If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schiebedachschalter duplizieren für Garagentoröffner
Hallo meine lieben Bastelfreunde,
man braucht ja nur eine 3volt Spannungsquelle um die kleine Batterie zu ersetzen.Den Taster der Fb wird überbrückt und dann wird mit Strom geschalten.Das wäre dann so als wenn ich den Taster derFb drücke und die Batterie rein und raus mache.
ODER??
Ich denke wir bekommen dann da Problem das alle Taster auf einem Masse Potenzial liegen, das sie über Pin 6 bekommen.
Damit geht das nur für Fernbedienungen die Masse geschalten sind.
Diese durchgehende Masse macht eine potenzial freie Schaltung schwer. Das müsste man denn eftl. Mit einem Reedrelais(oder normales Relais) lösen
Relaissteuerkreis Kl. 15 und Pin. 3
Spannungsregler Kl. 15 und das Minus der Fernbedienung auf Pin. 5
So hätte die Fernbedienung sogar eine. Bruchteil vor der Betätigung Spannung.
Eine einfachere Lösung fällt mir gerade nicht ein.
Jau, hatte ich 3-4 Posts vorher gestern abend so editiert ! So ist es.
Gruß aus dem Saarland
Cornelius (X3 von Frau Ausleiher )
naja so kompliziert ist es aber auch nicht ... alles Ohmsches Gesetz
zusammen gefasst: am besten ein kleines 12V Relais kaufen,.. (mit Freilaufschutzdiode).
Mit dem neuem Taster das Relais schalten (tasten),..
dieses Relais schaltet dann POTENTIALfrei eine kleine Spannungsquelle (z.B. 3 Volt) auf die Fernbedienungselektronik.
Ein ZWEITER Schliesser vom Relais schaltet potentialfrei den eigentlichen Druckknopf der alten Fernbedienung.
Somit hat man kein Problem, dass man mit einer Masse auf eine andere Spannug trifft... (vereinfach ausgedrück), einfach genug ,.. ??
@Micha:
wenn du das jetzt unbedingt so sauteuer lösen willst - gehen wird es auf jeden Fall auch so! Zumindest sehr universell und für jede FB verwendbar.
Gruß aus dem Saarland
Cornelius (X3 von Frau Ausleiher )
Hallo meine lieben Bastelfreunde,
man braucht ja nur eine 3volt Spannungsquelle um die kleine Batterie zu ersetzen.Den Taster der Fb wird überbrückt und dann wird mit Strom geschalten.Das wäre dann so als wenn ich den Taster derFb drücke und die Batterie rein und raus mache.
ODER??
Nix ODER ? sondern JA ! weil noch einfacher, man spart damit alles, sogar entsprechende weitere Relais.
Aber wo Licht ist ..... ist auch Schatten, weil das z.B. bei mir nicht funktioniert hätte, ich habe 2 Taster ! weil auch 2 Tore.
Für nur 1 Tor geht das aber genau so !
Gruß aus dem Saarland
Cornelius (X3 von Frau Ausleiher )
@ creiko
Und wie bekomme ich dann die 12-14Volt vom Auto auf 3Volt.
Sorry wenn ich nerve.....
Hi Holm,
die Lösung steht schon weiter oben im Post, Spannungsregler und die 2 Widerstände, das ganze auf Lochrasterplatine löten, bißchen verbinden wie angegeben - fertig.
Die etwas risikoreichere Variante ist eben die klassische Methode des einfachen Vorwiderstandes. Schnapp dir ein Multimeter, stelle es auf den Strombereich und klemme das Teil zwischen deine FB Batterie und einem Kontakt. Dann Taster betätigen und Strom messen. Sodele, max. Spannung im Auto 14,2 V - 3 V = 11,2 V vernichten. R = U / I bedeutet R (Vorwiderstand) = 11,2 / 0,xxxx eben die Ampere Zahl die du gemessen hast. Dann noch die Leistung des Widerstandes festlegen P=U*I bedeutet 11,2 * xxx A = Belastbarkeit die dein Vorwiderstand haben muß.
Wenn du den ermittelt hast, in Reihe schalten , d.h. vor + oder - Fahne deiner Fernbedienung.
Falls du dir gerade vorgekommen bist, wie in der Schule NEIN ich bin KEIN Lehrer
Die Variante mit dem Spannungsregler ist einfach nur eleganter, weil dann an deiner Fernbedienung immer eine konstante definierte Spannung anliegt, wie der Name schon sagt Spannungs"regler".
Du mußt halt nur ein ganz klein wenig löten (können)
Ach noch was.... Du nervst nicht, weil genau deswegen bin ich hier im Forum - Ich kann andere nämlich auch nerven mit meinen Fragen !
Gruß aus dem Saarland
Cornelius (X3 von Frau Ausleiher )
AW: Schiebedachschalter duplizieren für Garagentoröffner
Hallo Cornelius,..
ich persönlich würde von dem Vorwiderstand abraten,..
(der oben genannte Spannungsregler kostet wie gesagt unter 2Euro,.. mir ist klar, dass du es gut meinst, und nur "einfacher" halten möchtest)..
Die "Schwierigkeit ist, dass die 3Volt Fernbedienung im NICHT GEDRÜCKTEM Zustand nur sehr wenig oder quasi kein Strom fliessen lässt.
dadurch hat sie einen hohen Widerstand (quasi in Richtung Mega Ohm),..
tja, und dadurch fällt die komplette Spannung an dieser ab,..
Sprich,.. wenn das Auto läuft hängen ca. 14,5 Volt an der 3 Volt Elektronik,..
ich persönlich würde meine Hand dafür nicht in Feuer legen, dass Sie das dauerhaft überlebt,..(klar die Spannung geht sofort runter, sobald Strom fliesst,.. aber ein Spannungsregler ist einfach besser)..
Desweiteren finde ich das Relais wichtig,.. da viele (zumindest meine) Fernbedienung mit dem Fb Taster direkt auch einen Chip geht.
(ob man diesen Fb Taster direkt mit einer Brücke verlötet kann und alleine durch ein Spannung drauf geben ein Funksignal gibt, muss man vorher OHNE Auto testen)
PS: UND an dieser Stelle der Hinweis an alle Bastller,.. 12V ist ja quasi "Spielzeugspannung" ABER wenn man diese aus versehen Kurzschliesst,... und dann keine flinke kleine SIcherung hat, kann man durchaus einen schönen Kabelbrand produzieren,..
daher gebe ich hiermit keine allgemeingültige Hinweise,.. bitte jeder immer einen Fachmann "fragen";.
AW: Schiebedachschalter duplizieren für Garagentoröffner
@Micha,
uneingeschränkt ja zu deinen Ausführungen, aber du merkst wie viele Schwierigkeiten hier in einer Vorschalt-Elektronik gesehen werden, d.h. die auch hinzukriegen.
Genau deswegen habe ich bei der Vorwiderstandslösung auch geschrieben
"risikoreichere Variante"
Vielleicht sollten wir mal eine DIY Anleitung schreiben, mit Herstellung Lochrasterplatine - Spannungsregler, ggf. mit Kühlkörper - das ganze in kleines KS Gehäuse eingebaut.
Es bleibt ohnehin nichts anderes übrig als diese Umbauten mit der eigenen FB vorab zu testen, das Signal geben mit Brücke und 12 V hab ich vorhin bei mir mit einer anderen FB mal getestet - zumindest bei mir ohne Probleme.
Bevor jemand die Krise bekommt, was wir hier schreiben - einfach die 3 V Batterie lassen und die Batterie einmal pro Jahr wechseln ist dann immer noch die einfachste Lösung.
Was ich aber Klasse finde ist die Hammer Resonanz auf so eine kleine spinnerte Idee
Gruß aus dem Saarland
Cornelius (X3 von Frau Ausleiher )
AW: Schiebedachschalter duplizieren für Garagentoröffner
@Micha,
sorry, wenn ich indiskret frage - aber was heißt hier Fachmann fragen ?
Wenn ich deine Ausführungen gesamt so lese, gehe ich von einer entsprechenden elektrotechnischen Ausbildung aus .... liege ich so daneben ?
Gruß aus dem Saarland
Cornelius (X3 von Frau Ausleiher )
AW: Schiebedachschalter duplizieren für Garagentoröffner
Hallo Cornelius
Geht ja nicht um mich.... Oder dich
Ich habe den Hinweis nur geschrieben,.. das wir hier nicht jeden Fehler ausschliessen können den man machen kann.
Wenn man sich jemanden zum loeten besorgt wird dieser wohl die Hinweise richtig deuten koennen.
PS: ich muss gestehen, das ich deinen letzten 3Volt hinweis selber nicht verstanden habe.
Klar kann man die Batterie drinnen lassen aber dann braucht man auf jedenfal ein Relais zum Taste drücken
AW: Schiebedachschalter duplizieren für Garagentoröffner
Hi,
das mit dem Belassen der Batterie war so gemeint:
3 V Batterie drin lassen, Tasterkabel an Schiebedachschalter legen.
Holm hat es so gemacht. Damit wird nur der Schalter parallel angeschlossen, sonst nix. Es gäbe theoretisch nur einen Einfluss, ein Pol des Tasters liegt auf der Fahrzeugmasse, da der Schiebedachschalter eben nur Masse schaltet. Da aber in dem Fall die Fernbedienung sonst keine anderen Anschlüsse an das Bordnetz hat, gibt es m.E. dazu keinen Störeinfluss oder Risiko. Bleibt wie gesagt nur ein Batteriewechsel wie sonst auch nötig.
Zitat:
Klar kann man die Batterie drinnen lassen aber dann braucht man auf jedenfal ein Relais zum Taste drücken
Zitat Ende
... du brauchst das Relais nur, wenn man wirklich 100% potentialfrei schalten will, ich glaube nur nicht das es immer unbedingt nötig ist - wie gesagt, bei Holm funktioniert es in dem Fall auch
Geht ja nicht um mich.... Oder dich
Ich habe den Hinweis nur geschrieben,.. das wir hier nicht jeden Fehler ausschliessen können den man machen kann.
Wenn man sich jemanden zum loeten besorgt wird dieser wohl die Hinweise richtig deuten koennen.
PS: ich muss gestehen, das ich deinen letzten 3Volt hinweis selber nicht verstanden habe.
Klar kann man die Batterie drinnen lassen aber dann braucht man auf jedenfal ein Relais zum Taste drücken
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar