Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stabilität der Stoßstangen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Stabilität der Stoßstangen

    Zitat von carlostoe Beitrag anzeigen
    E39, das waren noch Zeiten! ......
    Das stimmt. Ich erinnere mich gern an die Baureihe.
    Ich hatte den 528i touring / Automatik mit 192 PS.
    Der lief ausgezeichnet. Einziger außergewöhnlicher Werkstattaufenthalt in
    den 300.000km Laufleistung war eine defekte Benzinpumpe. Sonst nichts.
    Und die Stoßstangen waren nicht nur stabil und aufprallunempfindlich, durch
    die breite Gummiauflage gab es auch keine Beschädigungen.
    Vor vielen Jahren hatte mich ein VW-Bus in der Parklücke eingeklemmt, sodaß ich
    nicht mehr die Parklücke verlassen konnte.
    Mit dem E39 kein Problem. Ich habe den VW-Bus 2 m nach hinten geschoben und kam frei.
    Das Gesicht von dem VW-Rüpel hätte ich sehen wollen.
    Am E39 keinerlei Spuren.
    Das ist jetzt leider nicht mehr möglich. Nur noch nach hinten wenn die AHK ausgefahren ist.
    Greetings
    Peter

    Ihre Zeit ist begrenzt, also vergeuden Sie sie nicht, indem Sie ein fremdbestimmtes Leben führen.
    Hüten Sie sich vor Dogmen, denn das heisst nichts anderes, als sein Leben an den Ansichten anderer Leute auszurichten.
    (Zitat Steve Jobs)

    Kommentar


    • #17
      AW: Stabilität der Stoßstangen

      Zitat von PoWder Beitrag anzeigen
      Einbau Standheizung?
      Das Foto stammt vom Vorgänger F25, beim Tausch der Steuerkette wird das halbe Auto zerrupft...

      Standheizung bekommt der Jetzige im Sommer.

      Ich habe auch die AHK nachrüsten lassen und bin der Meinung, dass das Heck dadurch stabiler ist. Das Material des Querträgers der AHK ist jedenfalls massiver als der Alu-Träger, nimmt aber deutlich weniger Aufprall - Energie auf...
      Beste Grüße aus HH!

      Frank

      "Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"

      Kommentar

      Lädt...
      X