If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Hier sind mal unsere Verbrauchswerte:
Im Sommer liegen wir bei Stadt-/Landfahrten (50/50) zwischen 11,5l u. 12,5l.
Auf unserer Tour in den Herbstferien nach Savona/Italien, haben wir in der Schweiz nur 9,8l verbraucht! Gesamt ca. 10,5l (Bremen-Savona-Bremen).
Jetzt wo es kalt ist braucht unser Xi ca. 13-13,5l (ich habe aber auch die Heizung auf 23 Grad und immer die Sitzheizung an ). Von der Fahrweise her würde ich uns als "Normalos" bezeichnen (ab und zu ist aber auch mal ein kleines Rennen an der Ampel drin, da wir gerne von den "Kleineren" unterschätzt werden ). Also ich bin der Meinung, wir liegen voll im "Normbereich" (wir wussten ja auch schon beim Kauf, dass der 3.0i nicht der Sparsamste ist, aber er macht einfach Spaß! ).
Aber die Heizung hat so gut wie nichts mit dem Spritverbrauch zu tun. Vielleicht noch in der aller ersten Kaltlaufphase, da das Kühlwasser bei Kälte 2Min. später warm ist. Auch die anderen Verbraucher, die beeinflussen den Verbrauch unwesentlich. Bin mir aber nicht sicher
Die Verbraucher ziehen ja an der Batt., nicht irgendwie am Motor. Die Lichtmasch. wird vom Motor angetrieben. Ich denke es können zehntel Liter sein an mehr verbrauch, mehr nicht. Der Rest kommt, wie schon jemand schrieb, vom Kurztreckenverkehr usw..
Heute 1200 km nach Gmunden /A. Reine Autobahn 9,8 Liter und komplett 10,9 Liter. Wenn das weiter so geht muss ich in Zukunft immer Sprit ablassen . Find den Verbrauch voll i.o und das schöne Motorgeräusch ist ja auch Geld wert lol
Es gab hier in irgendeinen Thread mal eine Aufstellung, wieviel welcher Verbraucher (Heizung, Licht, Sitzheizung,...) verbraucht... Da kam schon so einiges zusammen...
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
Es gab hier in irgendeinen Thread mal eine Aufstellung, wieviel welcher Verbraucher (Heizung, Licht, Sitzheizung,...) verbraucht... Da kam schon so einiges zusammen...
Genau und zwar sind das:
beheizb. Heckscheibe verbraucht etwa 0,015 Ltr/100km
Heizb. Außenspiegel ...0,0375
Sitzheizung ... 0,075
Radio ... bis zu 0,2
Gebläse im Innenraum ... 0,1
Nebelscheinwerfer ... bis 0,3
Standheizung 0,2 bis 0,5 Ltr/Stunde
Dachbox... 0,5
Skiträger unbeladen 1
Fahrrad-Dachträger mit Fahrrädern ca. 50% Mehrverbrauch
Fahrrad-Heckträger ...leer ca. 20 % Mehrverbrauch
Unnützer Ballast an Bord ... 100kg ... ca 0,5
Winterreifen infolge höherem Widerstand .. 5-10% Mehrverbrauch
Gruss Altmärker -Joachim-
----------------------------------------
sigpic Ein Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste. Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste. Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste.
Mhh das Radio soll den Verbrauch mehr belasten als die heizbare Heckscheibe oder die Sitzheizung. Ne, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die ersten Werte aus der Tabelle wie 0,015 oder 0,0375 ok. Davon ein paar mehr und es wären vielleicht 0,2 L. Mehrverbrauch Wie kommt denn dieser Mehrverbrauch überhaupt zustande? Kann das jemand erklären
Das die Aufbauten wie Dachbox etc. Sprit schlucken ist klar. Ebenso wie Ballast oder zu niedriger Reifendruck.
Der Strom für die Verbraucher kommt von der Batterie und die Batterie wird von der Lichtmaschine aufgeladen. Je mehr Abgang --also Strom verbraucht wird--je mehr Strom muß die LM an die Batterie liefern.
Das geschieht in dem das Magnetfeld in der LM erhöht wird--der Wiederstand erhöht sich,die LM dreht sich schwerer--.
Da die LM vom vom Motor angetrieben wird,muss der Motor nun dem erhöhten Wiederstand entgegenwirken.Die Mehrenergie die der Motor dazu braucht holt er sich aus dem Tank.
--vereinfachte Ausführung--
ich habe mir die Durchschnittswerte meines X3 3.0i der letzten 2 Jahre mal grafisch aufbereitet. Man sieht sehr gut, wann ausschlieslich Stadtverkehr und Langstrecken gefahren worden sind. Alles unter 10l/100 km ist Langstrecke mit ca. 100 km/h (ca. 400 km), alles über 14l/100km ist Stadtverkehr Kurzstrecke 2-10 km je Start. Meist jedoch lag der Durchschnittsverbrauch zwischen 10l und 14l, je nach Stauaufkommen und Fahrweise für eine Strecke von ca. 400 km. Über die letzen 2 Jahre ist dann laut Bordcomputer ein Verbrauch von 11,4l rausgekommen
Der Strom für die Verbraucher kommt von der Batterie und die Batterie wird von der Lichtmaschine aufgeladen. Je mehr Abgang --also Strom verbraucht wird--je mehr Strom muß die LM an die Batterie liefern.
Das geschieht in dem das Magnetfeld in der LM erhöht wird--der Wiederstand erhöht sich,die LM dreht sich schwerer--.
Da die LM vom vom Motor angetrieben wird,muss der Motor nun dem erhöhten Wiederstand entgegenwirken.Die Mehrenergie die der Motor dazu braucht holt er sich aus dem Tank.
--vereinfachte Ausführung--
Gruß Hacki
Prima Hacki,
sehr gut und einfach + verständlich beschrieben.
Schönes WE
Gruss Altmärker -Joachim-
----------------------------------------
sigpic Ein Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste. Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste. Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste.
Mhh das Radio soll den Verbrauch mehr belasten als die heizbare Heckscheibe oder die Sitzheizung. Ne, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Wie, hast du noch nie mit volle Mütze Musik deine Starterbatterie leergedudelt? Dann hattest du vermutlich nie ein richtiges Radio :D
Nein, mal im Ernst - man geht wohl beim ADAC von ca. 0,1 Liter je 100 W Verbrauch aus. Damit wären 0,2 l/100 Musik mit 200 W - das tut sich glaube ich keiner dauerhaft an, auch wenn es technisch sicher machbar ist... ich vermute mal, das sollen 0,02 l/100 sein, das käme hin.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar