Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Einklappen
X
-
Der Vorteil der Durchstecklösung ist sicherlich, dass man das Drehmoment von aussen pruefen kann. Ich denke, dass ich dieses System bestellen werde fuer vorne. Danke fuer die Anregungen.
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Also ich bin mir eigentlich sicher, das wenn die Teile ein Tüv-Gutachten haben, werden sie das auch aushalten.
Beim E83 braucht man nur 6,5 Umdrehungen weil er eine Gewindesteigung von 1,5 hat (F25 1,25)
Ich muss sagen ich bin ganz froh über meine Durchschraub Lösung, da man sich immer sehr schwer tut die Schrauben der Spurplatten mit Drehmoment fest zuziehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Zitat von pewoka Beitrag anzeigenNö, wenn kürzere Schrauben benötigt werden -bei den 20iger Platten dürfen die nur eine Schaftlänge von 30mm statt der originalen 33mm haben- sind insgesamt pro Satz 20 Schrauben enthalten. 10 Spurscheibenschrauben für die beiden Spurplatten und 10 verkürzte Radschrauben.
Das wäre mit dann zu heiß. Ist ja alles Ko..grenze. Und ob du dann noch die mind. 9 Umdrehungen der Radschrauben hast....
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann ist aber wirlkich nicht mehr viel Gewinde in der Scheibe, oder? Fuer welches System wuerdet ihr euch da entscheiden?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Zitat von Dantho Beitrag anzeigenPro Satz 10 Schrauben! Pro Scheibe 5.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Zitat von GenesisBiker Beitrag anzeigenVerstehe ich es beim Eibach dann also richtig, dass pro Scheibe 10 Schrauben mitgeliefert werden?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Aber ich brauche ja dann die Schrauben, welche die Scheibe halten und jene kürzere, welche die Felgen auf der Scheibe befestigen.
Das wären dann doch 10 je Scheibe, oder nicht?!
Mit dem Futter hast du nicht ganz unrecht.
Das Durchstecksystem befestigt die Geschichte bei der Dicke vermutlich satter.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Zitat von GenesisBiker Beitrag anzeigen
Verstehe ich es beim Eibach dann also richtig, dass pro Scheibe 10 Schrauben mitgeliefert werden?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Zitat von Dantho Beitrag anzeigenNein, die 20'er Platte hatte ich noch nicht. 10'er, 12'er, 15'er mit längeren Schrauben und 25'er, 45'er Platten angeschraubt...
Ich hätte Schiß die 20'er Platten anzuschrauben, das was kaputt geht. Lieber das Durchstecksystem und ein bisschen Fummelei mit den Rädern...
Der Kopf der kürzeren Schraube muß ja dann auch noch flacher sein, das dann die Felge wieder plan aufliegt!
Verstehe ich es beim Eibach dann also richtig, dass pro Scheibe 10 Schrauben mitgeliefert werden?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Nein, die 20'er Platte hatte ich noch nicht. 10'er, 12'er, 15'er mit längeren Schrauben und 25'er, 45'er Platten angeschraubt...
Ich hätte Schiß die 20'er Platten anzuschrauben, das was kaputt geht. Lieber das Durchstecksystem und ein bisschen Fummelei mit den Rädern...
Der Kopf der kürzeren Schraube muß ja dann auch noch flacher sein, das dann die Felge wieder plan aufliegt!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Zitat von GenesisBiker Beitrag anzeigenKann mir jemand den Vor- oder Nachteil von Durchstecksystem und Schraubsystem erklären?
Ich überlege ja, ob ich vorn auf 40mm reduzieren soll, würde aber gern beim DRA-System bleiben. H&R bietet dies bei 40mm allerdings nicht an, so dass es Eibach-Scheiben werden müssten. Dort steht bei D&W allerdings ein eigenartiger Passus:
Eventuell sollen hierbei kürzere Schrauben verwendet werden. Hat da jemand Erfahrungen mit? Gibt es Probleme, wenn man Eibach und H&R kombiniert (ein Hersteller vorn, einer hinten)?
Hier der Link:
http://www.duw-shop.de/Tuning/Spurve...MW-X3-X83.html
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Hast du mit den 20mm Platten samt Schraubsystem denn Erfahrungen?
Muss man wirklich kürzere Schrauben verwenden, oder nur eventuell?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Zitat von GenesisBiker Beitrag anzeigenKann mir jemand den Vor- oder Nachteil von Durchstecksystem und Schraubsystem erklären?
Ich überlege ja, ob ich vorn auf 40mm reduzieren soll, würde aber gern beim DRA-System bleiben. H&R bietet dies bei 40mm allerdings nicht an, so dass es Eibach-Scheiben werden müssten. Dort steht bei D&W allerdings ein eigenartiger Passus:
Eventuell sollen hierbei kürzere Schrauben verwendet werden. Hat da jemand Erfahrungen mit? Gibt es Probleme, wenn man Eibach und H&R kombiniert (ein Hersteller vorn, einer hinten)?
Hier der Link:
http://www.duw-shop.de/Tuning/Spurve...MW-X3-X83.html
Da gibt es nicht unbedingt Vor-und/oder Nachteile. Ist halt bauartbedingt. Ich würde lieber die Schraubsysteme nehmen, weil es einfacher ist die Platten und dann die Räder anzuschrauben. Auf der anderen Seite hast du gerade bei den 20mm Platten nur noch ganz wenig "Fleisch" zum anschrauben der Platten. Deswegen brauchst du auch kürzere Schrauben, weil sie sonst zu weit nach innen kommen und an der Radnabe schreifen könnte.
Ob Eibach oder H&R dürfte eagl sein, sind beides gute Fahrwerkprofi. Auf jeden Fall würde ich keine Stahlplatten nehmen, die manchmal in der Bucht angeboten werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Kann mir jemand den Vor- oder Nachteil von Durchstecksystem und Schraubsystem erklären?
Ich überlege ja, ob ich vorn auf 40mm reduzieren soll, würde aber gern beim DRA-System bleiben. H&R bietet dies bei 40mm allerdings nicht an, so dass es Eibach-Scheiben werden müssten. Dort steht bei D&W allerdings ein eigenartiger Passus:
Eventuell sollen hierbei kürzere Schrauben verwendet werden. Hat da jemand Erfahrungen mit? Gibt es Probleme, wenn man Eibach und H&R kombiniert (ein Hersteller vorn, einer hinten)?
Hier der Link:
http://www.duw-shop.de/Tuning/Spurve...MW-X3-X83.html
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Für den Audi habe ich vor etwa 1,5 Jahren 50 Euro für zwei Achsen bezahlt.
Das war beim Tüv Nord.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: