Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Einklappen
X
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Was für Felgen fährst Du? 245er gehören ja meines Wissens nicht auf Orginalfelgen und die Orginalbolzen mit Orginalfelge passt zu den H&R-Platten. Hab es ja gerade selber montiert. Ich würde mir auch die passenden Bolzen für die Felge besorgen. Einer dürfte so um die 2 bis 3 Euronen kosten.
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Zitat von BP600 Beitrag anzeigen...einfach absägen oder so? Extra neue kürzer kaufen is nich so toll...
Wie schnell geht es ab von der Strasse wenn sich "die einfach abgesägte" Schraube verabschiedet?
Ich hab technisch zu wenig Ahnung sowas zu beurteilen, aber bei Tempo ü200 würde ich nicht mit selbstgefriemelten Schrauben fahren wollen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Von dem bin ich auch ausgegangen. Steht ja so bei hur dabei. Hab mir grad nochmals alles angesehen u eine platte auf die felge geschraubt. Es sind 1-2mm zu viel...
Kann man die einfach absägen oder so? Extra neue kürzer kaufen is nich so toll...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Mit den mitgelieferten Schrauben befestigt man die Platten und die Originalschrauben nimmt man für die Felgen... so kenn ich das.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Fehler gefunden! Die original Bmw-Schrauben sind zu lang. Sie stehen an und das hab ich erst bei der Demontage bemerkt. Sah nach Montage eigentlich einwandfrei aus. Kein Spiel. Nichts.
Aber beim genauen hinhören merkte man das Iwo ein Spiel ist. Muss ich mir extra kürzere kaufen, obwohl es von HuR heißt man kann die Originalen auf die Platte dann schrauben...
3x Reifen schrauben. Was hätte ich heut sonst gemacht...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Könnten auch die Kreuzgelenke sein...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
klingt eher wie klackern, aber eben nur wenn ich stärker einlenke. ist mir vorher nicht aufgefallen.
wie wenn du nen stein im reifen hast und fährst. so ähnlich. nur ist da kein Steinchen.
muss mal ne probefahrt machen und immer gucken und notfalls den freundlichen abwarten.
platz wär wirklich genug. hab vorher extra alles gesäubert und keramikspray genommen...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Schleifen darf da nix! Dann passt was nicht. Aber eigentlich ist doch genügend Platz in den Radhäusern.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
hallo,
hab nun bei meinem platten von h&r verbaut, je rad 25mm, felgen bzw reifen sind 245/45r18.
sie schließen exakt ab, nichts steht vor.
nur beim ersten fahren habe ich im stärkeren lenkeinschlag ein klacken oder schleifen gehört.
beim geradeausfahren nichts. ich hab die platten extra angeschraubt.
ist das normal am anfang? muss diese Woche sowieso zum freundlichen wegen Plakette, der soll sich das nochmal ansehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
VW macht das beim aktuellen Passat auf der HA auch.
Ich habe mal in mein Teilegutachten geschaut und da ist bei einer 8,5er Felge auf der HA bei einer Gesamt-ET von 26 Schluss. Dies gilt für den e83.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Mercedes setzt daher immer diese kleinen Verbreiterungen ein (zB beim SLK). Auch VW hat zB beim Golf R unauffaellige Kunststoffverbreiterungen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Habe dazu etwas gefunden....
Es gelten und galten in Deutschland zwei Richtlinien zum einen die
"vorläufige Richtlinie über die Anforderungen an Radabdeckungen" nach
§ 36a StVZO und die EG-Richtlinie 78/549/EWG (i.d.F. 94/78/EG).
(Siehe auch Abb. 1 u. 2 aus dem Anhang)
Nach der EG-Rili ist die gesamte Reifenbreite abzudecken, wobei die
nationale Rili nur die Abdeckung der Profilbreite fordert.
Es ist eine der beiden Regeln anzuwenden, wobei bei allen neueren
Fahrzeugen mit EG-Typgenehmigung i.d.R. die EG-Richtlinie Anwendung
gefunden hat und weiterhin Anwendung finden sollte.
Es ist bei beiden Vorschriften über Radabdeckungen zu beachten, dass
es nach §30C StVZO keine vorstehenden Außenkanten oder Fahrzeugteile
geben darf. Diese trifft auch auf Felgen und insbesondere auf das
Felgenhorn zu.Zuletzt geändert von verso1702; 01.05.2015, 08:29.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Ja da gibt schon Unterschiede bei der Beurteilung der Radabdeckung 😆. Das kenne ich auch.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Fotos von euren X3 mit Spurplatten
Ich war heute beim TÜV und wollte meine spurplatten eintragen lassen. Vorne 40mm auf der Achse und hinten 60mm auf der Achse.
Leider hat es nicht geklappt, der Prüfer meinte die stehen hinten 20mm zu weit raus. Aber nicht von oben gesehen, sondern um 50grad nach hinten zur Stoßstange gedreht. Da die Stoßstange aber ja quasi V förmig hinten runterläuft, steht doch da immer das Rad raus.
Ach ich such mir nen neuen TÜV Prüfer.
Ps: sind 8,5 *19zoll et 46 mit 245/40 19.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: