Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schönschnak Ecke, hier kann man Schwätzen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HX3
    antwortet
    Da leg's di nieder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • A-Dur
    antwortet
    "Öha!"

    Ich bitte vielmals um Entschuldigung!

    HG, A

    Einen Kommentar schreiben:


  • uotbf12
    antwortet
    anbei wichtige informationen für die geschäftskommunikation mit bayern:

    Des sog i da ...
    DIESE SACHE MÖCHTE ICH BESONDERS BETONEN

    Do wensd ma ned glei obhaust
    MIT DIESER SACHE MÖCHTE ICH MICH IM MOMENT NICHT BEFASSEN

    Kon scho sei
    ES SPRICHT EINIGES DAFÜR, DASS ...

    So is a wieda ned
    DER SACHEVERHALT IST KOMPLIZIERTER, WIE ER SICH DARSTELLT

    Schau ma moi
    DETAILLIERTE AUSSAGEN SIND IM MOMENT NICHT OPPORTUN

    A bissi wos gehd ollawei
    EINE KOMPROMISSLÖSUNG IST VORSTELLBAR

    Do schiabt si heid nix mehr
    DIE ARBEITEN KÖNNEN HEUTE LEIDER NICHT MEHR FERTIG GESTELLT WERDEN

    Jezd wart´ ma amoi ...
    IM MOMENT SOLLTEN KEINE ENTSCHEIDUNGEN GETROFFEN WERDEN

    Wennst moanst
    ICH AKZEPTIERE IHRE MEINUNG, WÜRDE ABER ....

    Schmarrn ....
    DA BIN ICH ANDERER MEINUNG

    Des woas i ned
    DAZU KANN ICH IM MOMENT KEINE AUSSAGE TREFFEN

    Nacha, pack´mas ....
    WIR WERDEN UNS UM IHR PROBLEM KÜMMERN

    So a Glump, verreckts ...
    IM MOMENT BESTEHT EIN QUALITÄTSPROBLEM MIT....

    Der ziagt ned.....
    DER KUNDE TEILT IN DIESER ANGELEGENHEIT NICHT UNSERE MEINUNG

    Aba heid nimma......
    ES IST UNS HEUTE LEIDER NICHT MEHR MÖGLICH

    Ja, spinn i denn ?
    ICH KANN GAR NICHT GLAUBEN WAS SIE MIR ERZÄHLEN

    Wia laft´s nachad so ?
    WIE SIND SIE MIT DER PERFOMANCE DER ANLAGEN ZUFRIEDEN ?

    Des is isi.....
    IHREM WUNSCH FOLGEND KÖNNEN WIR DIE ÄNDERUNGEN SOFORT IMPLEMENTIEREN

    Ha?
    KÖNNTEN SIE DIESE FRAGE NOCH EINMAL WIEDERHOLEN
    oder alternativ
    DIESER SACHVERHALT ERSCHEINT MIR SEHR UNGEWÖHNLICH


    ansonstn schaugst do: bayerisch-deutsch ... wennst nimma weiterkimmst ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • A-Dur
    antwortet
    Zitat von fegebesen

    In der bayerischen Sprache gibt es den Umlaut ü gar nicht!
    Wie Name und Signaturcartoon des geschätzten Autoren "fegebesen" zu Recht andeuten, gilt hier ein gewisses Reinheitsgebot. Und diesem Gebote folgend, muss darauf hingewiesen werden, dass schon in diesem einen, oben zitierten Satz gleich mehrere Fehler stecken.

    1. Eine "bayerische Sprache" gibt es nicht. Denn "Bayern" oder "bayerisch" bezeichnet einen geographischen bzw. politischen Raum. In den politischen Grenzen von Bayern aber spricht man z.B. auch fränkisch, schwäbisch oder allemannisch.
    Korrekt - und sprachwissenschaftlich gesichert - muss es heißen: "bairische Sprache"; und der Raum, in dem bairisch gesprochen wird, zieht sich von Oberbayern, Niederbayern, Teilen der Oberpfalz bis hin nach Österreich und Südtirol.

    2. Das Bairische untergliedert sich in mehrere Dialekte. Die Verwendung von "ü" findet sich sehr wohl, und zwar im Ostmittelbairischen, das weithin bekannt ist als jener Dialekt, der in Wien gesprochen wird.


    Wer, z.B. auf dem Oktoberfest, seinen Schädel nicht nur dazu benutzt, um in dessen vordere Öffnung gewaltige Mengen von Bier zu schütten (so wie das in der Regel die auswärtigen Besucher tun), der wird gehört haben, wie die Menge im Bierzelt beim Refrain des weiland STS-Hits "Fürstenfeld" lauthals mitsingt: "I wüü wieda haam, I fühl mi do so allan"

    Q.e.d.

    HG, A

    Einen Kommentar schreiben:


  • fegebesen
    antwortet
    Bei einer kompletten Verfehlung der Thematik hätte Dir Herr Ernst Oberlehrer ein Ungenügend gegeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uotbf12
    antwortet
    Zitat von fegebesen
    Guckst Du:
    Zitat von fegebesen
    Schüssel Schissel
    Krüppel Gribbe
    Dübel Diwe
    München Minga
    Büffel Biffe
    Tüftler Diftla
    Strümpfe Strimpf
    Hütte Hittn

    ... da hab ich wohl wieder mal zu schnell geschossen ... mea culpa ...

    ... aber kpl. themaverfehlung wars nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • fegebesen
    antwortet
    Schlimmer geht's nimmer!

    Einen Kommentar schreiben:


  • manili
    Ein Gast antwortete
    Dabei hast Du aber nicht bedacht, das ich aus Sachsen komme. I bin a Saupreiß!
    Aach noch! O Gouddele, es werd immer schlimmer!


    mfG manili

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xare
    antwortet
    Genial!! Absolut Spitze. Das trifft ja hundertprozenitg zu. 8)

    Und wie spricht man in Nürnberg bei den Bazis aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • fegebesen
    antwortet
    Mir scheint, Du hast Berkheim gegoooooglet. Dabei hast Du aber nicht bedacht, das ich aus Sachsen komme. I bin a Saupreiß!

    Einen Kommentar schreiben:


  • manili
    Ein Gast antwortete
    Wenn schon ein Schwoobesäggl den Bayern das Bayrisch erklären will, dann darf ich als echter Unnerfrangg Euch ein paar fränkische Wörter näher bringen. (Auszug aus Michael Wapp: Fränkisch- Deutsches Wörterbuch)

    viel Spaß!

    manili



    Fränkisch Hochdeutsch

    Achala Eichhörnchen

    ådli putzig

    aufbrezld fein zurechtgemacht

    an (Schiis) foan lassn flatulieren

    Barasoll Regenschirm (selten auch Sonnenschirm

    Bfiffä Pilz, Pilze

    Bflasdaschajssa Einwohner Nürnbergs
    wörtlich: „Straßenbelag-
    exkrementierer“

    Biggsnfuddä Konserven



    Bodaggng Kartoffel

    Boddl Flasche

    Boggali Wäscheklammern

    Bolagg polnischer Staatsangehöriger

    Brajss nähere Informationen einholen!

    Bräsdli Walderdbeere

    Brillnedwi Brillenetui

    Brundsghaddla Ersatzmann beim Kartenspiel

    brundsn urinieren

    Budselküh Tannenzapfen

    Bumbl weibliches Reproduktionsorgan (als
    Spielkarte: Schelln-As)
    Bedeutung unbedingt unterscheiden!

    Daach Teig

    Debb, Debbmhaufm Idiot, Vollidiot

    Dooch Tag

    drädsn (jemanden) ärgern

    Droddwaa Gehsteig

    dsammgschläggd fein zurechtgemacht

    Dsiidsn Tannenzapfen

    Dsohdogda Zahnarzt

    Dsubfa amerikanischer Staatsangehöriger

    Dswädschga Kleinkind

    Dswädschgala weibliches Reproduktionsorgan

    Dswigga Wäscheklammern

    Dulln Kanaldeckel

    Dullnraama Kanalarbeiter

    Fadsaläddla Taschentuch

    Fädd Fürth

    fedsn sich zügig fortbewegen

    Gaggala Ei (auch Mz.)

    Glees Kloß

    Gloo Toilette

    Gloos Glas

    Gschbässla Scherz

    Guudsala Belohnung

    Gwärch Krawall oder auch Unordnung

    Hoos, Hoosn Mz. Hase, Hasen Mz.

    Hoosngoogara Hasenzüchter

    Husn Hose, Hosen Mz.

    Laggl großes männliches Wesen

    Lebäschrumbf Alkoholabhängiger

    Masda werter Herr

    Moo Mann

    Najgschmäggda Zugereister

    Nämmberch Nürnberg

    Oaschluuch Rektalöffnung

    Oaschluuch, grummbuads Rektalöffnung (Steigerung von
    vorher; von
    der Verwendung der wörtlichen
    Übersetzung „krummgebohrtes
    A...........“ ist unbedingt abzuraten)


    Odl Jauche, Gülle

    Rads, Radsn Mz. Ratte, Ratten Mz.

    Rouwala nbg Walderdbeere

    Rummdsuuch Nachtschwärmer

    Saggrads Filzlaus

    Sajdla Bier, falls leer: Trinkgefäß

    Sämmali Brötchen

    Sandla Tippelbruder

    Schbinådwachdl ältere Dame

    Schdhambala Schnaps oder Schnapsglas

    Schluchdnschajssa Einwohner Österreichs respektvoll

    Schnarchdsabfm Flasche, wörtlich: Schnarchzapfen

    Schnärpfala männliches Reproduktionsorgan

    sich wos glaj seng nach etwas aussehen, Eindruck
    machen

    waafm dauerhaftes Gespräch führen

    Waffl Mund

    Waggala Kleinkind

    Wäggla nbg
    Wäggli fth Brötchen, Schrippen

    Wajb Frau (unbedingt anzuwenden!)

    Warme Naundschala un ghalde
    Druudschala nicht näher zu identifizierendes Mahl

    Wås willsdh? oder
    Wås mächasd? Wie bitte?

    weng etwas, ein wenig

    Woschd Wurst

    Einen Kommentar schreiben:


  • fegebesen
    antwortet
    Guckst Du:
    Zitat von fegebesen
    Schüssel Schissel
    Krüppel Gribbe
    Dübel Diwe
    München Minga
    Büffel Biffe
    Tüftler Diftla
    Strümpfe Strimpf
    Hütte Hittn

    Einen Kommentar schreiben:


  • uotbf12
    antwortet
    Zitat von fegebesen
    Wie bitte? In der bayerischen Sprache gibt es kein ü? Das kann doch
    gar nicht sein, es gibt doch fast unendlich viele Wörter, die ein ü
    enthalten, oder? Wie heißt nochmals die Hauptstadt von Bayern...?
    minga oder monaco

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dantho
    antwortet



    Gruß Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • HX3
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X