Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schönschnak Ecke, hier kann man Schwätzen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fegebesen
    antwortet
    Wo wir gerade beim Thema Sprachen sind: Der folgende Sprachkurs ist für Nicht- Bayern ganz wichtig, um sich im Freistaat während der Urlaubszeit verständigen zu können.

    Warum man in Bayern nicht Tschüß sagt


    Wenn sich zwei Bayern voneinander verabschieden, fallen in der Regel
    für jedermann verständliche Worte wie Ciao oder Servus. Das im übrigen Deutschland gebräuchliche Auf Wiedersehen ist in Bayern zu Auf Wiederschaun mutiert. Das urbayerische Pfiadi stößt in manchen
    Bundesländern bereits auf Abschreckung und Unverständnis. Warum aber
    sagen die Bayern eigentlich nicht einfach Tschüß wie überall in Deutschland?

    Bekanntlich mögen die Bayern ja jeden, nur keine Preußen und
    Österreicher. So könnte man meinen, dass das Wort Tschüß ein preußischer Begriff ist und er deshalb nicht in Bayern verwendet wird. Aber es gibt einen
    triftigeren Grund, weshalb einem Bayern das Wort Tschüß so schwer über die Lippen geht: In der bayerischen Sprache gibt es den Umlaut ü gar nicht!

    Wie bitte? In der bayerischen Sprache gibt es kein ü? Das kann doch
    gar nicht sein, es gibt doch fast unendlich viele Wörter, die ein ü
    enthalten, oder? Wie heißt nochmals die Hauptstadt von Bayern...? Fühlen wir der bayerischen Sprache mal auf den Zahn, was den Vokal ü betrifft und wir
    werden sehen, dass der Bayer tatsächlich immer einen Weg findet, dem ü
    aus dem Weg zu gehen. In der bayerischen Sprache gibt es nämlich mehrere
    Phonetikregeln, die bestimmen, wie das geschriebene ü in der Sprache
    klingen muss.

    Regel 1:
    Im einfachsten Fall wird der Umlaut ü einfach durch den ähnlichen
    Umlaut u ersetzt. Das dürfte auch Auswärtigen keine allzu großen Umstellungsschwierigkeiten bereiten.

    Hochdeutsch ü Bayerisch u
    drücken drucka
    Mücke Muggn
    hüpfen hupfa
    Brücke Bruggn

    Regel 2:
    In vielen Fällen wird der Umlaut ü durch den in der bayerischen Sprache ohnehin viel gebrauchten Umlaut i ersetzt. Auch diese Regel ist in der Praxis schnell umsetzbar.

    Hochdeutsch ü Bayerisch i
    Schüssel Schissel
    Krüppel Gribbe
    Dübel Diwe
    München Minga
    Büffel Biffe
    Tüftler Diftla
    Strümpfe Strimpf
    Hütte Hittn

    Regel 3:
    Mit der dritten Regel haben vor allem Preußen ihre Mühe. Hier wird der Umlaut ü nämlich durch eine Kombination zweier Umlaute ersetzt. Man beginnt mit einem schrillen i, welches man schleifend in ein a rüberzieht.

    Hochdeutsch ü Bayerisch ia
    müde miad
    Hosentürchen Hosndial
    Kühe Kiah
    süß siaß
    Füße Fiaß
    gemütlich gmiatlich
    Schürze Schiazn

    Regel 4:
    Ähnlich wie bei Regel 3 wird auch hier der Vokal ü durch eine
    Kombination zweier Standard-Vokale ersetzt. Die Aussprache des u und i muss in einer einzigen Mundbewegung erfolgen. Da diesen beiden ineinander gezogenen Umlauten meist noch ein n folgt, tun sich viele Erstklässler der bayerischen Sprache besonders schwer mit dieser Regel.

    Hochdeutsch ü Bayerisch ui
    kühlen kuihn
    Mühle Muih
    zerknüllen zerknuin
    füllen fuihn
    Gefühl Gfuih

    Regel 5:
    Die schwierigste und selten gebrauchte Regel wandelt den Vokal ü in
    die beiden Vokale e und a um. Nach Regel 5 ausgesprochene Wörter werden außerhalb Bayerns nur noch in Einzelfällen verstanden.

    Hochdeutsch ü Bayerisch ea
    grün grea
    Blümchen Bleamal

    Regel 6:
    Ist auf ein Wort, welches ein ü enthält keine der Regeln 1-5 anwendbar, so
    wird das Wort durch ein neues ersetzt. Bayerisch-Lernende müssen hier
    ganz einfach Wörter pauken, genau so als würde man französisch oder
    spanisch lernen.

    Hochdeutsch ü Bayerisch neues Wort
    küssen bussln
    pflücken brogga
    Pfütze Lacha
    Rücken Buckel
    Lümmel gscherta Lackl
    Gülle Odl
    Hühnchen Hendl

    Man sieht, dass der Bayer mit allen Mitteln versucht, dem ü aus dem
    Weg zu gehen. Dem Bayer behagt es nicht, seinen Mund zu spitzen. Vielleicht
    liegt das auch daran, dass er im Vergleich zu anderen Deutschen seinen
    Mund öfters mal zum Bier Trinken spitzt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • 12FLY
    antwortet
    Quod erat demonstrandum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uotbf12
    antwortet
    Zitat von 12FLY
    Tel maître tel valet.
    qualis rex, talis grex .... wie der kleine lateiner sagen würde

    Einen Kommentar schreiben:


  • 12FLY
    antwortet
    Tel maître tel valet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uotbf12
    antwortet
    ... dass mit der titanic und der arche muss ich mir merken

    danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • HX3
    antwortet
    Keine Ahnung, habe ich irgendwo mal aufgeschnappt.

    Es hat mir gefallen, denn manchmal bekommt man diese Bermerkung auch am Arbeitsplatz zu hören. Und dann habe ich die Antwort sofort bereit.

    Deshalb liebe ich auch diese "Geschichte"

    Sollte Dir jemals einer sagen, deine Arbeit sei nicht Professionell. Dann gib Ihm zu bedenken, dass die Titanic von Professionellen gebaut worden ist und die Arche Noah von Amateuren.

    Gruss, Georges

    Einen Kommentar schreiben:


  • uotbf12
    antwortet
    Zitat von HX3
    Aber die Alten kennen die Ecken
    ... klaus steilmann

    Einen Kommentar schreiben:


  • 12FLY
    antwortet
    Wieder was dazu gelernt

    Einen Kommentar schreiben:


  • HX3
    antwortet
    Zitat von 12FLY
    Ausserdem: Neue Besen kehren gut
    Aber die Alten kennen die Ecken

    Einen Kommentar schreiben:


  • 12FLY
    antwortet
    Ausserdem: Neue Besen kehren gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • uotbf12
    antwortet
    Zitat von A-Dur
    Lehrer und Kehrer, das Traumpaar des Forums.
    ... was sich liebt, das neckt sich! - und/oder umgekehrt

    Einen Kommentar schreiben:


  • A-Dur
    antwortet
    Lehrer und Kehrer, das Traumpaar des Forums.

    HG, A

    Einen Kommentar schreiben:


  • uotbf12
    antwortet
    ... hätt jeder von denen ein tamagochi, die würden sich glatt gegenseitig verhungern lassen

    Einen Kommentar schreiben:


  • 12FLY
    antwortet
    Soll man für euch beide eine "hab mich bitte lieb" Ecke einrichten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • fegebesen
    antwortet
    Schöööööön! ...und nur für mich! Klasse!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X