Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kilometerkönige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bimmer
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Gratulation. Das Gefühl sich nicht mehr trennen zu wollen kenne ich auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rübo
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Donnerwetter:
    332000km

    Dir und deinem Xi geb ich glatt das

    Einen Kommentar schreiben:


  • Susanne
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Hallo,

    der Tacho meines X3 steht aktuell bei knapp über 332.000 km. Ich habe ihn 2009 mit 26.000 km übernommen und kann mir daher ein Urteil erlauben. Er hat mir abgesehen vom normalen Verschleiß nie größere Probleme bereitet. Er war mit mir am Polarkreis (eine Fähre kennt er nicht!), hat Rentiere gesehen und Schotterpisten mühelos gemeistert. Er ist das zuverlässigste Auto, das ich kenne und je länger ich ihn fahre, desto schwerer fällt es mir, mich von ihm zu trennen.

    Viele Grüße

    Susanne

    P.S.: Er wird in wenigen Monaten übrigens 10 Jahre alt - also wenn er kein König ist, wer dann?
    Zuletzt geändert von Susanne; 11.01.2015, 18:12. Grund: Alter ergänzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ekneg
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Hallo,
    noch kein König. 3.0d mit 146 000 Km, Baujahr 2004, 204 PS Aero/ Hightspeed Aussattung 2014 gekauft, jetzt hat er 172 000 auf der Uhr. Mit 168 000 KM Stoßdämpfer vorne, Bremsscheiben und Belege vorne, Bremsbelege hinten ( Powerdisk und Keramikbelege ). Fast nur Stadtverkehr verbrauch zwischen 11 und 11,6 Liter jede 2. / 3. Tankfüllung Dieseladditv zugefügt. Beim Kauf vorsorglich Getriebe- und Verteilergetriebeöl gewechselt. Wenns so bleibt geht ich mit Ihm in Rente.
    Gruß
    Klaus

    Einen Kommentar schreiben:


  • moarli
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Zwar noch kein Kilometer-Schwein,
    aber trotzdem 1 Sache:

    E83 xDrive30i Aut., 09/2009, 51000 km:

    1 x Federbruch hinten links
    1 x Federbruch hinten rechts



    sonst nix .... Gott sei Dank .... aber was nicht ist, kann noch werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joe Kerr
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Lange nicht hier gewesen

    zur Zeit 227000 km:
    Beide Waschwasserpumpen
    AGR Thermostat
    Schiebedach geht nach Kippstellung nicht mehr zu
    Feder hinten rechts
    Automatikgetriebe
    Xenonlampe
    Batterie
    Leder am Fahrersitz schubbert ketzt langsam ab ( keine Sportsitze )
    Dachleisten korrodieren.
    seit drei Jahren glüht er nicht mehr vor, geht aber...

    das sind die Sachen die mir im Kopf geblieben sind.
    Interessant ist, das sich jetzt nach der 5000km Urlaubstour mein Spritverbrauch, der immer 10 L/100 km war um einen Liter gesenkt hat - wieder irgendwas kaputt, oder werde ich älter?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franco
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Ich bin jetzt bei 172.500 Km, gekauft habe ich den Xi mit 145.000 Km.
    2.0d 177PS bj. 2008

    - eine defekte Glühkerze, gleich alle vier getauscht
    - gebrochene Federn hinten, selbst getauscht
    - Steinschlag an der Frontscheibe
    - Rippenriemen Spannrolle und Umlenkrolle
    - Scheinwerfer Dichtungen
    Das war es eigentlich schon, hoffentlich bleibt das so die nächsten Jahren .

    Die gebrochenen Federn merkt meistens nur der TÜV, es bricht die letzte unterste
    Viertel Windung .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goto
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Bemerken wirst du es bei einem Reifenwechsel oder die Werkstatt/TÜV.

    Einen Kommentar schreiben:


  • patty
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Hallo zusammen,

    nachdem ich die Beiträge mal überflogen und Gedächtnis-Strichliste geführt habe, scheinen mir die gebrochenen Federn eine der häufigsten Defekte zu sein.
    Dies führt mich zu der Frage woran man das merkt oder fällt das nur bei der Inspektion oder beim TÜV auf?
    Liebe Grüße
    Patty

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schu-Ja
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Hallo,
    Ich habe 146000km runter. Bis jetzt 4x Tonnenfedern/Schraubenfedern hinten, jede Seite 2x. Und einmal DISA Einheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xDrive30d
    antwortet
    Kilometerkönige

    Mein erster E83 hatte 274000km auf der Uhr habe das Fahrzeug aber mit 180000km gekauft.

    Es war ein 3.0d mit 204Ps.

    Defekte in der Laufbahn bei mir waren:

    1. Anlasser
    2. gebrochene Federn hinten
    3. Turbolader
    4. Krümmer
    5. Automatikgetriebe
    6. Rostblässchen an den hinteren Seitenteilen der aber auf Kulanz von BMW gemacht wurde

    Und halt die üblichen Wartungsarbeiten.

    Mein jetziger E83 3.0d LCI hat 88000 km auf der Uhr mal schauen wie sich der dann macht.
    Zuletzt geändert von xDrive30d; 04.09.2014, 18:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Für mich sind auch Erfahrungen ab 100.000 km interessant, auch wenn es dann keine Könige sind...

    264.000 km wird schwer zu toppen sein, das sind ja schon mal über 25.000km pro Jahr im Durchschnitt. Wir müssten dann ja eigentlich einen Wanderpokal für den Kilometerkönig ausloben. Und das für den F25 dann auch 😀. Überreichung jeweils in Masserberg...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bimmer
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Wie es Rick schon geschrieben hat, sind Erfahrungen mit Laufleistungen über 200.000 km interessant. Es ist informativ dabei zu sehen, welche Defekte gehäuft auftreten.

    Bisher führt Werner mit 264.000 km die Liste an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xx320
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Für mich auch nicht, deshalb habe ich es unter den Punkt Wartung gesetzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    AW: Kilometerkönige

    Für mich gehören verschlissene Bremsen nicht zu Defekten...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X