Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weiße Leuchtringe / AngelEyes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MadMatt
    antwortet
    AW: Weiße Leuchtringe / AngelEyes

    Hi Leute!

    Ich habe da was in der Bucht gefunden:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

    Was haltet ihr denn von diesen hier?

    Gruß aus'm Norden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ice-3
    antwortet
    AW: Weiße Leuchtringe / AngelEyes

    Cooler Hinweis, Markus!
    Werde mich mal mit Navcoder und Resler-Interface genauer auseinander setzen - meine Idee ist nämlich, dass die zusätzliche Leitung nicht an Klemme 15 angeschlossen ist, sondern nur eingeschaltet wird, wenn der Lichtschalter auf "Automatisches Einschalten des Fahrlichts" steht (also ganz nach links). Das hätte den großen Vorteil, dass in Stellung 0 des Lichschalters alle Begrenzungsleuchten aus sind. Mal sehen, ob ich das auch noch hinbekomme... jeder hilfreiche Tipp auf dem Weg zu diesem Ziel ist mir herzlich willkommen!

    Viele Grüße
    Uli
    Zuletzt geändert von Ice-3; 03.09.2010, 09:55. Grund: Schreibfehler...

    Einen Kommentar schreiben:


  • rettenma
    antwortet
    AW: Weiße Leuchtringe / AngelEyes

    Elektronische Bauteile lassen sich prima mit Baumarktsilikon vergießen!
    Wenn Deine Widerstände warm werden sollten die aber nicht eingegossen werden, sonst überhitzen sie. Besser das Lichtschaltzentrum umprogrammieren, damit es die Standlicht-Glühlampen nicht mehr prüft. Geht mit Navcoder und dem Resler-Interface. Dann kannst Du auf die Widerstände verzichten.

    Gruß
    Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ice-3
    antwortet
    AW: Weiße Leuchtringe / AngelEyes

    Hallo Franz,

    es ist kein Ausbau von Scheinwerfer etc. erforderlich.

    Die LEDs werden mit einem kurzen Adapter-Kabel geliefert (das sind die Adern, die ich im Schaltplan mit RT für die rote Ader und SW für die schwarze Ader gekennzeichnet habe). Das Adapterkabel bildet den Übergang vom X3-Stecker (X5086 li. und X5088 re.), der normalerweise auf die serienmäßigen Standlicht-Lampen aufgesteckt wird, zu dem Steckersystem an den LEDs.

    Die Adapter-Kabel habe ich einfach in der Mitte durchgeschnitten und die Bauteile (Dioden und Widerstand) an den Kabeln angelötet.
    Ich hatte die Beschaltung zunächst ohne den 220 Ohm-Widerstand ausprobiert, aber wenn das Licht angeschaltet ist, führten die Kabelbruch-Prüfungen des LSZ sporadisch zu einer Fehlermeldung (die zwar immer wieder nach einigen Sekunden verschwand, aber doch störte). Ich habe darum dem LSZ ein bisschen mehr Stromfluss zu den vorderen Begrenzungsleuchten zugestanden.

    Das zusätzliche Kabel zur Klemme 15 habe ich zum Sicherungskasten verlegt und dort an einem freien Steckplatz eine Sicherung nachgerüstet (wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist das linke obere Feld über die Zündung eingeschaltet --> sog. Klemme 15 - einfach mit 'nem Multimeter messen).

    Dadurch, dass nur das Adapter-Kabel der LEDs "verändert" wird, muss am Fahrzeug selbst nichts modifiziert werden (abgesehen von der zusätzlichen Leitung zu den Scheinwerfern), d.h. die Lösung lässt sich, ohne Spuren zu hinterlassen, einfach zurückbauen (z.B. für den nächsten TÜV-Termin ).

    Bilder habe ich noch keine gemacht, weil ich mit der "Freiluft-verdrahteten" (und mit Isolierband umwickelten ) Lösung noch nicht zufrieden bin, speziell was den Schutz vor Spritzwasser angeht. "Elektrisch" funktioniert es, "mechanisch" will ich das aber noch besser machen, so dass es auch noch in 20 Jahren einwandfrei funktionieren kann.
    Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung mit dem Eingießen von elektrischen Bauteilen in Kunstharz o.ä. und kann mir den passenden Tipp geben...
    Ich reiche Bilder nach, sobald ich mich nicht mehr für die bauliche Ausführung schämen muss.

    Viele Grüße
    Uli

    Einen Kommentar schreiben:


  • hurricane3
    antwortet
    AW: Weiße Leuchtringe / AngelEyes

    Hi Ulli,

    hast Du Bilder vom Umbau + Funktion?

    Welche Arbeitschritte sind notwendig (Ausbau Scheinwerfer erforderlich?)

    Die LED-Technik entwickelt sich ja rasant fort. Da gibt es sicher bald "hellere" LED's.

    Aber sobald der neue F25 lieferbar ist, gibt es bestimmt auch Leuchtmittel für die Funktion Tagfahrlicht. Da bin ich mir ziemlich sicher.

    LG aus Sachsen und vielen Dank für die Schaltung (obwohl mir ein Relais /trotz Dioden/ dazwischen auch nicht verkehrt erscheint)

    Franz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ice-3
    antwortet
    AW: Weiße Leuchtringe / AngelEyes als "Tagfahrlicht" verwenden

    Sollen die weißen Leuchtringe wie ein Tagfahrlicht genutzt werden, dann bietet sich die unten abgebildete, simple Beschaltung an (hab's getestet, es funktioniert tadellos): Alle Funktionen des Lichtschaltzentrums für die Begrenzungsleuchten vorne bleiben dabei erhalten. Neu: Grundsätzlich leuchten die Leuchtringe bei eingeschalteter Zündung (also Tagfahrlicht).
    Es gibt (dank des 220 Ohm-Widerstands) auch kein "Gemecker" über ausgefallene Glühlampen.

    Ich habe darüberhinaus die EU-Regelung für Tagfahrlicht gelesen und muss darum unbedingt hier erwähnen, dass die hier diskutierten LEDs nicht hell genug sind, um als Tagfahrlicht genutzt werden zu können/dürfen. Es wären eigentlich noch mindestens (pro LED-Brenner) zwei gleichstarke LEDs erforderlich, die über die Zündung geschaltet werden und nur den Ring um das Fernlicht anleuchten, damit die Spezifikation erfüllt ist (von der Genehmigung reden wir erst gar nicht).

    Aber wer sich die weißen LEDs einbaut, der fährt eh ohne Betriebserlaubnis, da kommts dann auf die zusätzliche Beschaltung auch nicht mehr an...

    Viele Grüße
    Uli
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ice-3
    antwortet
    AW: Weiße Leuchtringe / AngelEyes

    Ich gestehe, ich hab mir auch die Weißen zugelegt.

    An einem der kommenden Wochenenden werde ich mal prüfen, ob es nicht möglich ist, die so im X3 zu verschalten, dass sie exakt wie in unserem X1 funktionieren (d.h. als Tagfahrlicht genutzt werden, indem sie bei laufendem Motor immer leuchten - und natürlich sollen auch alle anderen Funktionen, wie z.B. Begrüßungslicht erhalten bleiben).
    Ich werde berichten (wenn es funktioniert, dann in Form von Schaltplan und Bildern...)

    Viele Grüße
    Uli

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    AW: Weiße Leuchtringe / AngelEyes

    Zitat von Twister Beitrag anzeigen
    Also, ich bekenne mich jetzt mal als Fan von den gelben Ringen... irgendwie mag ich die weisse überhaupt nicht.
    Aber jeder wie es im gefällt!

    Grüsse,

    Twister
    Ich habe das auch ausprobiert und sowohl einen in gelb und einen in weiß eingebaut.

    Die Weißen finde ich einfach harmonischer in Verbindung mit der Lackfarbe, Xenon und den weißen Blinkern. Gelb als Farbe ist auch nicht so meins... Aber zum Glück sind Geschmäcker ja auch verschieden, sonst würden wir alle das gleiche Auto fahren

    Und wenn ich irgendwann mal das Us - Tagfahrlicht programmiert bekomme rüste ich vielleicht wieder zurück, da das Tagfahrlicht ja auch etwas gelber ist... Mal sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Twister
    antwortet
    AW: Weiße Leuchtringe / AngelEyes

    Also, ich bekenne mich jetzt mal als Fan von den gelben Ringen... irgendwie mag ich die weisse überhaupt nicht.
    Aber jeder wie es im gefällt!

    Grüsse,

    Twister

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    AW: Weiße Leuchtringe / AngelEyes

    Ich konnte auch nicht mehr warten und musste die Dinger mal ausprobieren. Habe die in der Bucht für 30€ inkl. Versand erstanden...

    Besonders gut wirken die natürlich im Dunkeln
    Zuletzt geändert von X3 No.1; 19.08.2011, 10:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PoWder
    antwortet
    AW: Weiße Leuchtringe / AngelEyes

    Sieht wirklich gut aus!!

    PoWder

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    AW: Weiße Leuchtringe / AngelEyes

    Geil, geil, geil. Sieht echt fett aus. Passt wirklich perfekt zum weißen Auto.

    Ich denke jetzt bin ich auch genug infiziert und werde mir die Dinger bestellen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • marc x3 SD weiss
    antwortet
    AW: Weiße Leuchtringe / AngelEyes

    so nun ein paar bildchen ....
    gerade extra für euch gemacht ......
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • marc x3 SD weiss
    antwortet
    AW: Weiße Leuchtringe / AngelEyes

    wie alle anderen bei : http://www.tuningpro24.de/angel-eyes...eiss-p-22.html

    bilder folgen ....
    marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klaus1405
    antwortet
    AW: Weiße Leuchtringe / AngelEyes

    ... ja bitte Fotos.
    Was ist dein 30d für ein Baujahr?
    Bei wem hast du die LEDs bestellt?

    Servus
    Klaus

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X