Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panoramadach undicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nervously
    antwortet
    Hallo zusammen,
    ich habe das selbe Problem, wie viele von euch.
    super viel Wasser im Fussraum hinten.
    Und ein (wahrscheinlich mit einem Schraubenzieher o. Ä.) zerlöcherter Ablauf vorne rechts, der für nasse Beifahrerfüsse sorgt.
    Ausserdem auch Wasser unter der Batterie und unter dem Warndreieck.

    Die Türfolien hinten habe ich gerade mit neuem Bitumenband und neuen Clips gefixt. Das sollte wieder dicht sein.

    Der Ablauf vorne ist so kaputt, dass ich ihn in der Werkstatt austauschen lassen muss (der muss ja komplett durch die A-Säule gefrickelt werden.).

    Und hinten will ich dann die Abläufe mit ausgebauten Himmel auch mal durchpusten.

    könnte mir vielleicht auch jemand die Anleitung für die Wartung vom Panoramadach schicken?


    Vielen lieben Dank schonmal.
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • PoWder
    antwortet
    email ist raus - die REINIGUNG bitte hier im Forum suchen und da zuerst angreifen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Susann St.
    antwortet
    Hallo zusammen,
    ich bin auch aktuell auf das Problem mit dem PRD und den Abläufen hier gestoßen. Könnte ich ebenfalls eine Beschreibung für die Wartung/Reinigung des PRD und der Abläufe meines X3 E83 bekommen? Besten Dank im Voraus. Gruß Susann S.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vampyr
    antwortet
    Zitat von vampyr Beitrag anzeigen
    Moin,

    ...
    In den Folgetagen hatte ich bei Regenwetter an eben jenem Übergang Dachhimmel/A-Säule immer mal wieder eine feuchte Stelle. Bei stärkerem Regen zog diese auch unregelmäßig die A-Säule hinunter. Es war aber nie so viel, dass Wasser abtropfte. Lediglich der Stoffbezug durchfeuchtete mal mehr, mal weniger.
    ...
    Hat jemand dieses Problem auch schon einmal gehabt und/oder vielleicht eine Lösung für mich?
    ...

    Mit fragenden Grüßen, euer Olli.

    <Frage nochmal hochschieb>

    Hat vielleicht noch jemand nen Tipp für mich?
    Ich habe den X über die Jahre echt lieb gewonnen. Mangels weiterer Ideen und mit Blick auf Laufleistung und Alter muss ich mich aber langsam mit dem Gedanken anfreunden, den Boliden wohl abzugeben... :-(

    Gruß (und frohe Ostern), Olli.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vampyr
    antwortet
    Moin,

    altes Thema, aber hier ein (zumindest für mich) gänzlich neues Phänomen. Vielleicht weiß hier ja jemand Rat?

    Ich habe Ende letzten Jahres überraschend eine kleine weißliche Schimmelbildung direkt im Übergang Dachhimmel zur A-Säule Beifahrerseite festgestellt. Das Ganze schien sehr frisch, ließ sich auch problemlos abwaschen.
    Etwa zeitgleich ist mir aufgefallen, dass sich die Dichtung zum Panoramadach (in Fahrtrichtung gesehen) genau in der vorderen rechten Dachecke gelöst hat.
    Entsprechend habe ich da einen Zusammenhang vermutet.

    In den Folgetagen hatte ich bei Regenwetter an eben jenem Übergang Dachhimmel/A-Säule immer mal wieder eine feuchte Stelle. Bei stärkerem Regen zog diese auch unregelmäßig die A-Säule hinunter. Es war aber nie so viel, dass Wasser abtropfte. Lediglich der Stoffbezug durchfeuchtete mal mehr, mal weniger.

    Ich habe vorsorglich die Abläufe gereinigt, im Rahmen der Fehlersuche den Dachhimmel in der Ecke wiederholt gelöst und mehrere zunächst untaugliche Klebe-/Dichtversuchen der Panodichtung (ohne Garage um 0 Grad nicht wirklich erfolgsversprechend) unternommen.

    Das Wasser läuft augenscheinlich in Richtung Fahrerseite wenige Zentimeter neben/über dem Ablaufschlauch von oben herab (siehe angehängtes Bild), tropft von dort auf den Dachhimmel und läuft diesen innen im Himmel entlang bis zur A-Säule (weiteres Bild).

    Mittlerweile ist die Pano-Dichtung in der Werkstatt getauscht. Der X schien auch zunächst wieder dicht. Nach 14 Tagen dann plötzlich erneut eine feuchte A-Säule...

    Also bei wärmeren Wetter die Garage der Schwiegereltern "angemietet" und die Dichtung in fraglicher Ecke nachträglich noch einmal mit Sikaflex versiegelt. Es schien zunächst dicht, dann aber erneut eine feuchte A-Säule. :-(

    Die letzten Tage blieb der X allerdings trotz wiederholten Regens trocken.

    Es scheint, dass ein Wassereinbruch immer mal wieder nach Öffnen und Schließen des Daches entsteht - also, als ob bei manchem Schließvorgang irgend etwas überlappt, innen an der Dichtung anliegt o.ä. und das Wasser in Folge von der Dichtung am Ablauf vorbei auf den Dachhimmel gelangt.
    Das scheint aber nicht bei jedem Schließvorgang zu passieren, daher ist das Auto im Moment wohl absolut dicht.
    Ich könnte mir vorstellen, dass der Windabweiser selbst oder vielleicht auch der zugehörige Netzbezug an der Dichtung anliegt und ursächlich sein könnte?

    Hat jemand dieses Problem auch schon einmal gehabt und/oder vielleicht eine Lösung für mich?

    Und weiß ggf. jemand, was da für Gummieinsätze/Dichtungen in den vorderen Ecken unterhalb der Panodach-Dichtung verbaut sind (die finde ich auf den Explosionszeichungen zum Panodach nicht ...

    Mit fragenden Grüßen, euer Olli.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von vampyr; 18.03.2021, 13:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Panoramadach undicht

    Ok.. Das Zeug hab ich schon.. Dann hab ich da schon mal das richtige bestellt..

    Kann mir vllt noch jemand mit frage 2 und 3 helfen?

    Danke..

    Einen Kommentar schreiben:


  • verso1702
    antwortet
    AW: Panoramadach undicht

    Schmierfett RHF 1 Teilenummer: 83192157321 für die Laufschienen etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Panoramadach undicht

    Servus an alle..

    leider muss ich mal wieder den alt bekannten und sehr beliebten PANO Dach Thread rauskramen. Da sich nun das Jahr zum ende neigt, und der Herbst schön langsam einzug nimmt werde ich mich die Tage an die Wartung meines Panoramadaches begeben.
    Da das meine erste Pflege des Daches ist, wollte ich mir paar Tipps und tricks bei den Profis hier einholen.

    1. Was würdet ihr mir empehlen, was ich zum Schmieren nutzen sollte?
    2. Was muss ich dann damit alles Schmieren.
    3. Wie sind die Abläufe besfestigt? Sind die "nur" gesteckt oder haben die auch einen Sicherungsmechanismus die vor abrutschen schützen? Denn dann würde ich natürlich das auch mal kontrollieren..

    Habt ihr noch weitere Tipps und Tricks, dann nur her damit..

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Panoramadach undicht

    So da bin ich wieder und muss sagen, dass ich nur jedem Empfehlen kann nach 10 Jahre und mehr die Dichtung zu wechseln. Denn ja es gibt eine PUMA Maßnahme bezüglich BMW. Ich hab extra nachgefragt und meiner hatte diese noch nicht d.h. bei mir war noch die erste und originale Dichtung verbaut und es ist wie oben im Bild zu sehen ein Weltenunterschied was die Dichtigkeit angeht. Es ist zwar in ner Waschstraße immer noch nicht 1000% Dicht. Dabei muss man aber auch bedenken, dass die Bürsten auf die Scheibe drücke und die Menge an Wasser was in der Waschstraße auf das Dach kommt schon eine extrem Situtation ist.

    Aber deutliche Besserung in allen belangen.

    Ich muss auch noch dazu sagen, dass nicht zu vergessen dass Ihr nicht nur die Dichtung Umlaufend wechselt sonder auch die Dichtung zwischen beiden Scheiben!!!

    Aber keine Angst vor den Kosten, denn die Dichtungen kosten original BMW ca. 25 € Umlaufend + 15 € hintere Glasscheibe.
    Und wenn man sich etwas Zeit und gedult nimmt, bekommt man die Dichtung alleine gewechselt.

    Wichtig dazu zu sagen ist aber auch, dass man für den Scheibenausbau zu 2 sein sollte. Was auch noch wichtig ist es müssen NICHT beide Scheiben raus sondern nur die hintere. Denn die große Scheibe kann man ja einfach ganz zurück fahren und man kommt dann überall prima hin..

    Also wenn jemand hilfe dazu brauch kannt ihr euch gerne melden. Denn ich hab meinen X3 erst einmal wieder Dicht.

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Panoramadach undicht

    Da gibt es ne Anleitung zum justieren? Kann mann die denn wo erhalten?
    Wenn ja wo das wäre echt super..

    Einen Kommentar schreiben:


  • verso1702
    antwortet
    AW: Panoramadach undicht

    Das kannste ja relativ leicht nach der Anleitung justieren + nachziehen.Es gab aber mal eine Puma Massnahme (Filzstreifen aufgeklebt) bezüglich klappern ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Panoramadach undicht

    So nun hab ich heute bei der fahrt festgestellt, dass es den anschein hat als wäre meine hintere Panoramadachscheibe nicht 100%ig fest..:/ Nun ist die Vermutung sehr nahe, dass es daran liegen könnte, dass es mir in der Waschstraße dadurch dann zu viel Wasser in das Dach drückt und die abläufe dadurch dann nicht mehr genug Wasser wegtransportieren können..:/

    Aber an meinen Dichtungen sollte es nicht liegen, denn der Meister in meiner Werkstatt meinte heute deine Dichtungen sind zwar ganz schön voller Pollen aber ansonsten noch echt top

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Panoramadach undicht

    Also werde nun die Panoramadach Dichtungen tauschen, da ich hier im Forum eine top Anleitung gefunden habe um die beiden Glasscheiben auszubauen. Somit werden 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
    Ich bekomme die alte total verdeckte Dichtung raus und kann mir dabei gleich noch die hinteren Panoramadach Abläufe begutachten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    AW: Panoramadach undicht

    Ja das hab ich auch schon gemerkt..:D
    Naja mal schaun, ich bring meinen dicken heute nochmal zum Verkäufer (KFZ-Meisterwerkstatt) und da ich den ja nicht privat gekauft habe sondern von einem Gewerbetreibenden, hab ich auch ne Sachmängelgewährleistung..
    Daher habe ich letzte Woche noch nen Termin bei ihm gemacht. Bin ja mal gespannt was dann dabei rauskommt..:D Denn verlangen darf er zu seinem Pech nix..:D Da ich es leider direkt am nächsten Tag gemerkt habe.
    Werde die kommenden Tag auch alle lebenserhaltenden Flüssigkeiten bei meinem machen und eine herzlich Willkommen kur, dass ich die nächsten Tage, Wochen, Monate und Jahre hoffentlich meine Ruhe habe..:D
    Und wenn ich das mache, dann werde ich auch direkt die Nimitz-Methode durchführen. Denn finde es eine sehr gute und einfache und effektive Lösung um beim jährlichen Kundendienst es so einfach wie Möglich zu haben..

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris_B
    antwortet
    AW: Panoramadach undicht

    Hallo der Bayer,
    dieselben Symptome hatte ich vor ein paar Wochen und ich kann dir bestätigen, dass es die hinteren Abläufe des PD sind. Die befinden sich in Fahrtrichtung vor den Haltepunkten für das Gepäcknetz.
    Da läuft dann auch das Wasser raus und der Rest ergießt sich über Navi, Bluetooth etc.
    Xi geschnappt, ab zum Freundlichen und der hat alles zum sehr fairen Preis erledigt. (EUR 210 inkl. Jahreskontrolle mit Bremsflüssigkeitswechsel und Material)
    Wirf auch mal nen Blick in das Batteriefach, da stand bei mir auch ordentlich Wasser drinnen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X