Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Panoramadach undicht
Einklappen
X
-
AW: Panoramadach undicht
Die Spalten sehen schon sehr groß aus.
Wenn es stark regnet, kann da durch soviel Wasser sickern, dass es die Abläufe nicht mehr schaffen.
Das sieht man meist nicht am Himmel, sondern im Kofferraum hinter den seitlichen klappen.
Ich würde bei Gelegenheit die Dichtung erneuern, dann wird das Dach sicher auch wieder leiser.
Von Unterwegs mit Tapatalk.
-
AW: Panoramadach undicht
.. Danke Lion! Das beruhigt mich etwas. Auf dem letzten Bild sieht man ganz deutlich, daß zw. hinterem PD-Glas und Dach bei den Glas/Dachdichtungen eine "Kluse" ist.
Es tropfte im 2 Sekundentakt über das Plastik zu den kleinen Federn runter - der Dachhimmel fühlte sich nicht feucht an ..
Gruß!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Panoramadach undicht
Das es bei den Federn tropft ist normal, das ist die hintere Regenrinne.
Ein Stück weiter vorne ist die mittlere Regenrinne, die das Wasser zwischen dem Glasdeckeln auffängt.
Von Unterwegs mit Tapatalk.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Panoramadach undicht
Hi,
weil das Thema "PD undicht" heißt, schreib ich hier mal weiter.
Bei meinem PD bleibt der hintere PD-Schwebehimmel aufgrund defekter Mechanik geöffnet (also eingefahren). Der vordere ist zu und so war es das letzte Jahr auch. Heute bemerkte ich, daß es hinten auf beiden Seiten bei Regen rein tropft. Weil es offen ist habe ich ein paar Fotos gemacht. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wo die Ablaufrinne ist und mag das Dach eigentlich nicht mehr öffnen, damit nicht noch mehr 'kaputt' wird.
Ein wenig Wasser kommt lt. Querlesen in diesem Thread immer durch's geschlossene PD, es muß halt abrinnen können. Tropft/rinnt es dabei eventuell auch über alle möglichen Teile bis zur Rinne? Es sah etwas komisch aus. Bilder sagen mehr als Worte .. getropft hat es auf beiden hinteren Seiten da, wo die kleinen Federn sind, so ca. 20 cm nach vorne sah man auch kleine Tropfen/Feichtigkeit.
Gruß!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Panoramadach undicht
Mahlzeit,
Ich musste den alten Thread doch mal wieder rauskramen.
Bei mir lief gestern im strömenden Regen, mit der Front bergab am Hang stehend und zusätzlicher leichter Schräglage zur Fahrerseite hin der Fahrer-Fußraum plötzlich voll.
Die Gumminippel an den Abläufen hatte ich damals direkt nach Kauf des Boliden vorsorglich entfernt.
Ich fürchtete schon Schlimmes. Bei genauer Nachschau lief das Wasser aus der A-Säulenverkleidung in Höhe Armaturenbrett an der Türvorderkante entlang und von dort unten an der Tür über den Schweller weiter in den Innenraum.
Heute zunächst vorsichtig mit einem Bowdenzug eine Reinigung versucht. Sowohl von oben als auch von unten war nach wenigen Zentimetern Schluss, da der Bowdenzug nicht "ums Eck" wollte und ich aus Rücksicht vor dem 10 Jahre alten Ablaufschlauch auch keine Gewalt anwenden wollte.
Bei Einführversuch von unten war am Bowdenzug aber wiederkehrend Dreck auszumachen.
Ich habe dann von oben mit Luftdruck weiter gearbeitet. Es kam direkt ein Dreckstück rausgeschossen, das Wasser läuft nun wieder wunderbar ab.
Es scheint, dass sich der Dreck in den Windungen des Ablaufs sammelt. Ein reines Entfernen des Kreuzschlitz-Gumminippels am Ende scheint somit als Vorsorge nicht zu reichen!
Zur Sicherheit habe ich auch noch die Fensterschaftleisten bewässert, das sah aber alles gut aus.
Es war wirklich nur die Verstopfung des Ablaufs.
Mal wieder ein grosses Dankeschön ans Forum für die vielen guten Tipps.
Olli.
P.S. Das Katzenstreu leistet nach letzter Undichtigkeit der hinteren Türpappen nun auch vorne gut Dienste. :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Panoramadach undicht
Es gibt keine Anleitung zur Reinigung der Abläufe!
Die Reinigung ist hier im Forum bebildert beschrieben.
Die Anleitung ist eine Reparaturanleitung für ein mechanisch defektes Dach.
PoWder
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Panoramadach undicht
Hallo.
Hat jemand eine Anleitung für mich?
Herzlichen Dank vorab.
Lg
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Panoramadach undicht
Servus X3-Family,
auch ich habe beim Panoramadach meines X3 (E83, Bj. 08/2005) nach anfänglich brutalem Frust über die mir von der "freundlichen" offerierte "Dach-Reparatur in Höhe von 2100,- € zzgl. Einbau und MwSt. bin ich nach dem Lesen in diesem Forum wieder etwas besseren Mutes und baue meine Hoffnung auf die viel zitierte Anleitung zum Reinigen der Dachabläufe auf.
Thomas, könntest Du mir diese bitte auch zusenden?
Vielen Dank im Voraus!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Panoramadach undicht
nein - haben heute abend nochmals mit meinem Gartenschlauch einen Test gemacht, sowohl der Ablaufschlauch vorne links war verstopft als auch die Türfolie auf links ist undicht....
werd das gleich morgen von meinem schwiegervater machen lassen (hat selber eine KFZ Werkstatt)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Panoramadach undicht
Kannst du die Türfolien ausschließen?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Panoramadach undicht
Im Thread stehen eigentlich alle Infos! Man braucht nicht wirklich eine Anleitung
Timiboy
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Panoramadach undicht
Bräuchte bitte auch die Anleitung zur Reinigung der Abläufe beim Panoramaglasdach.
auch bei mir ist der Fußbereich (Fahrerseite) seit kurzem sehr nass wenn der Wagen im Regen stand. Hatte auf der Fahrerseite vorne und hinten locker 20l Wasser stehen.
...alles aufgemacht getrocknet, Türgummi getauscht
...nach 1 Woche dasselbe Theater - alles nass.
Habe auch ein Panoramadach - kann mir bitte jemand die Anleitung zur Reinigung der Abläufe senden, denke, dass es daran liegt...
Danke!Zuletzt geändert von ewew; 19.09.2013, 17:27.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Panoramadach undicht
Hmm,
interessante Frage. Wenn ich mir die Auffahrt so anschaue, würde ich sagen, daß die nicht schräg ist. Nach nunmehr 2 starken Regenfällen ist der Xi trocken, also denke ich mal es passt alles. Aber die Wege des Wassers sind echt überraschend manchmal
Timiboy
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: