Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Chip Tuning gesammelte Werke
Einklappen
X
-
OK, Sascha bringt das Thema in die richtige Richtung.
Ergänzung von meiner Seite: Beide X3 waren OHNE RPF unterwegs.
Aber wenn hier jemand das Ergebnis besagten Tests in Autobild in Kurzform hier einbringen könnte, wär ich dankbar. Denn ich hab auch RPF und MICH hat die Performance des Chips fasziniert..... 8)
-
Mal abgesehen vom Gewicht des Fahrers des highlandgrünen Xis und anderer gewesener und kommender Herausforderungen in Kiesgruben im Westerwald, an denen jener highlandgrüne Xi ja soweit ich gelesen habe nicht teilnehmen kann- hat jener junge unbekümmerte Xi - Fahrer mal die Autobild von vor 2 Wochen gelesen? Da kann einem der Spass am Chip vergehen - zumindest wenn man mit DPF unterwegs ist!
Ach ja - ich hätte Günni ebenso vehement unterstützt - aus Freude am Fahren im ungechipten Xi 8)
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Grundsatz hat der manili wohl Recht aber ich würde in Anbetracht der guten Freundschaft zu den Kontrahenten nicht mit so heftigen Worten, den Ausgang des Rennens kommentieren!
Wobei ich große Hochachtung gegenüber dem Fahrer des highlandgrünen Xi habe, der sich wiedermal einer Herrausforderung gestellt hat, die ich ihm nicht zugetraut habe! Ich denke da an die Unbekümmertheit eines wiederum highlandgrünen X3 Fahrers am Skihang in Heubach!
Zufälle gibt es.... vielleicht liegts ja an der Farbe des Xi!
Gruß Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHi,
ich bin mir ziemlich sicher, dass der ungechipte highlandgrüne X3 nur wegen des sehr hohen Gewichts des Fahrers dem gechipten X3 unterlag. Die Kirschen und die Äpfel aus dem Neuen Land lassen dem Alten Herrn wohl keine Möglichkeit, das Körpergewicht in Rennfahrer-Gewichtsklasse zu minmieren. Dagegern sprechen auch die hier schon mehrfach in Fotoserien demonstrierten Küchenexperimente dieses Herrn, nach dem Motto, Schmalhans kann nicht Küchenmeister werden.
mfG manili
Einen Kommentar schreiben:
-
X3: Chip gegen ungechipt – das Rennen...
Hallo Leute,
als Chronist und Zeitzeuge hat man nicht immer nur angenehme Aufgaben.
Es obliegt mir hier, über ein Ereignis zu berichten, das sich am gestrigen Nachmittag in der badischen Rheinebene zugetragen hat und bei dem ich - nolens volens - als unparteiischer Schiedsrichter fungieren mußte.
Kurzum: Es wurde auf öffentlicher Straße ein Beschleunigungstest zwischen einem gechipten X3 2.0d und einem 2.0d in Normalausführung ausgetragen.
Wie es dazu kam ist schnell erklärt: Ein anfangs in Harmonie geführtes Gespräch über die Vor- und Nachteile des Chiptunings, das sich zwischen einem Nordlicht aus dem Neuen Land (heißt das nicht so?) und einem aus NRW zugewanderten Neu-Württemberger entsponnen hatte, gewann in der Argumentationsphase schnell an Hitze.
Es ging nicht anders: Der Beweis der Effektivität des Chip-Tunings (oder das Gegenteil) solten im direkten Vergleich auf der Straße erbracht werden.
Die Modalitäten waren schnell geklärt: Abbiegen aus einer Seitenstraße auf die Bundesstraße (der Gechipte voraus) , fliegender Start und dann maximales Beschleunigen durch alle Gänge, bremsen vor dem nächsten Dorf.
Wie zu erwarten, konnte der gechipte X3 (Sportsitze, hat natürlich nix mit der Fahrleistung zu tun, lässt aber für einige hier Rückschlüsse auf den jugendlichen Fahrer zu ) im Vergleich zu seinem X3-Normalbruder (Leder Terracotta innen) einiges an Boden gewinnen.
Aber dem leicht angeknatschten Verlierer (ungechipt - der Fahrer war wegen einer von ihm Tags zuvor zerstörten Fritzbox ohnehin nicht besonders gut drauf), schien der Beweis nicht eindeutig genug.
Kriegsrat am Steintisch. Dabei wurden einige Jungfahrer (längst ganz brav und gesetzestreu mit ihren Opeln unterwegs) Zeugen der X3-Chip-Diskussion und konnten mit konkreten Hinweisen auf eine nahegelegene illegale Race-Track dienlich sein, auf der sie einst nächtens ihre TDIs getestet hatten.
Unsere beiden - man mußte inzwischen wohl sagen - Kontrahenten dieselten also zur angegebenen Strecke (eine kilometerlange, schnurgerade Sackkgasse zischen Rhein und Waldrand) und gingen in Startposition.
Leider mußte ich als Unparteiischer feststellen, dass diese Straße am Sonntagnachmittag für ein bedingungsloses Beschleunigungsrennen (also Auto neben Auto) ungeeignet war, da in eigen Wald-Seitenwegen Wagen parkten, von denen nicht abzusehen war, wann sie am Ort des Geschehens erscheinen und die Sicherheitslage verändern würden.
Es wurde also, wie schon zuvor, hintereinander gestartet:
2 Läufe, bei denen zunächst der eine X3, danach (wegen des Windschattens) der andere die Pole-Position einnahm.
Diese Ausscheidung brachte ein Ergebnis, das meiner Meinung nach klar und eindeutig für das gechipte Fahrzeug sprach und auch vom Besitzer des ungechipten X3 leicht mürrisch aber doch einsichtig zur Kenntnis genommen wurde.
O.K, ich habe somit meiner Chronistenpflicht genüge getan und möchte hiermit klarstellen: Weitere oder ähnliche Veranstaltungen dieser Natur müssen und werden ohne meine Mitwirkung stattfinden.
Und überhaupt: Ich hab mit der ganzen Sache nix mehr zu tun.
Aber die Vehemenz , mit der der sich Besitzer eines highlandgrünen X3 für die Qualiäten eines seriell motorisierten 2.0d eingesetzt hat, hat mich schon ein bisschen beeindruckt....
8) 8)
Nun nun: Bitte um Diskussion!
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun ja, es gibt zum Thema Powerbox halt auch viele Schwarze Schafe. Das sind dann die Kollegen, die bei ebay für 99 Euro eine Powerbox zur Selbstmontage anbieten. Alles was die Dinger machen, ist den Ladedruck zu erhöhen... Wenn ich so Sachen lese fühle ich mich glatt 13-15 Jahre zurückversetzt, als ich meinen ersten G40 chippen ließ... Steinzeit halt - aber das Fahrerelbnis war selbstmörderisch genial!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RenntigerHatte KW auch mehr mit VW verbunden. Habe Scheinen zumindest solide Leute mit brauchbaren Produkten zu sein.
Habe mich auch in meinem Umkreis mal umgehört und jemand aufgetan, der schon für x-Kollegen die Steuergeräte optimiert hat. Das wäre dann aber mit neuen Kennfelddaten usw. verbunden. Vorteil: Kosten um 400 Euro (allerdings ohne Garantie) und die Möglichkeit der Rücksicherung (kostenlos wann immer ich möchte).
Den Eindruck hatte ich eben auch von KW. Die Meinungen zu diesem Thema sind eh geteilt. Für mich war wichtig, dass hier nicht die letzte Reserve herausgekitzelt wird, auch die Vmax Aufhebung war für mich kein Thema, will schließlich nicht Tiefflieger werden.
Der Vorteil der Box ist halt, dass beim BMW-Service keine Beeinflussung der Diagnose erfolgt und vorallem, dass die Jungs keine Möglichkeit haben durch Softwareupdates die Einstellungen zu verändern.
Die Möglichkeit der Funksteuerung hat den Vorteil beispielsweise bei "Fremdfahrern" und auch im Winterbetrieb auf Normalvortrieb zurückzugehen.
Die Dieselersparnis ist übrigens auch deutlich zu erkennen.
Bei mir sind es nach ersten Vergleichswerten 0,3-0,5 l/100 km.
skorpi
Einen Kommentar schreiben:
-
Hatte KW auch mehr mit VW verbunden. Habe mir mal Infos von KW auf der Motor Show in Essen geholt - damals für meinen Passat...
Scheinen zumindest solide Leute mit brauchbaren Produkten zu sein.
Habe mich auch in meinem Umkreis mal umgehört und jemand aufgetan, der schon für x-Kollegen die Steuergeräte optimiert hat. Das wäre dann aber mit neuen Kennfelddaten usw. verbunden. Vorteil: Kosten um 400 Euro (allerdings ohne Garantie) und die Möglichkeit der Rücksicherung (kostenlos wann immer ich möchte).
Einen Kommentar schreiben:
-
naja, es gibt da einige professionelle Anbieter mit den unterschiedlichsten Konditionen. Usprünglich hatte ich vor die Box vom BMW-Tuner G-Power einzubauen - Kostenpunkt mit Einbau TÜV und Versicherung ca. 1.500,- €. Eingesetzt wurde dann aber doch die Box von KW-System. Die machen zwar überwiegend VW-Technik aber eben auch die meisten anderen Diesel. Der Preis ist hier für den X3 2.0 der gleiche wie für den 3.0 - mit Funkmodul etwas über 1.000,- €. Der Einbau muss nicht bei KW erfolgen (ca.1h), hat aber den Vorteil, dass die Tuningversicherung dann automatisch ohne Aufpreis eingeschlossen ist. Die Versicherungsprämie ist bei mir nicht angehoben worden.
Der 3.0d wird übrigens auf 252 PS und der 2.0d auf 185 PS gedopt.
skorpi
Einen Kommentar schreiben:
-
Klingt interessant und kann wahrscheinlich auch selbst gut eingebaut und ggf. wieder ausgebaut werden, oder?
Was muss man denn so anlegen? Hast Du auch Infos zu Leistungsdaten beim 2.0d?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RenntigerHallo Skorpi,
wie jetzt - FUNK? :shock:
skorpi
Einen Kommentar schreiben:
-
Re: Chip Tuning für 3.0d A
Zitat von skorpiHallo Ihr X3'ler,
freundlich Grüsse an alle aus dem Erzgebirge
Was haltet Ihr vom Chip-Tuning, hat sich schon jemand damit befasst?
Ich gehe schon eine Weile mit der ***-Box schwanger,
bin aber unsicher mit den Langzeitwirkungen.
Angeblich sollen für den 3.0 D A optimale Leistungswerte bei weniger Verbrauch stehen.
Man braucht sowas eigentlich nicht wirklich aber schön wär's halt doch irgendwie.
Was ist Eure Meinung dazu?
Gruß
skorpi
skorpi
Einen Kommentar schreiben:
-
Re: Ha Ha
Zitat von Günni-JorkLieber Cherokee,
Deine Bemerkung ist Sehr unnett, das müssen wir noch ausdiskutieren
Gruß Günni, das Versuchskarnickel
du machst das Versuchskarnickel dafür bekommst es kostenlos :D
Martin
Einen Kommentar schreiben:
-
Ha Ha
Lieber Cherokee,
Deine Bemerkung ist Sehr unnett, das müssen wir noch ausdiskutieren
Gruß Günni, das Versuchskarnickel
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: