Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremswirkung mit "Gedenksekunde"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Günni-Jork
    antwortet
    Hallo Trombone,
    das ist ein Witz, traurig, traurig
    Hallo Gsler,
    ich habe deinen Wink mit Günni-York schon verstanden, wenn ich nun den fehlenden Buchstaben hinzufüge, dann macht dein Hinweis keinen Sinn mehr, drum lass ichs
    Gruß Günni

    Einen Kommentar schreiben:


  • trombone
    antwortet
    Heute kam die Antwort aus München:

    Sehr geehrter Herr M.............,

    vielen Dank für Ihre E-Mail.

    Die Funktion des Trockenbremsens ist bei Ihrem BMW nicht verbaut.

    Wir wünschen Ihnen auch weiterhin viel Freude am Fahren.

    Mit freundlichen Grüßen
    BMW Kundenbetreuung
    Besonders die Passage .... weiterhin viel Freude.... gefällt mir außerordentlich.

    Ein "Antwortschreiben" meinerseits ist in Vorbereitung! Wenn es zur Post geht, lass ich Euch teilhaben.

    Gruße
    trombone

    Einen Kommentar schreiben:


  • gsler
    antwortet
    Hallo Günni-Jork, CP800,

    danke für Eure Antworten!

    Und Günni-York,... hast Du!

    Ich hoffe, ich habe die Tatsache des kurzzeitigen Bremsversagens durch Aquaplaning an den Bremsklötzen, plastisch genug dargestellt, so das jeder nachvollziehen kann, wann diese Gefahr besteht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Günni-Jork
    antwortet
    Der neue X3 ist noch nicht da

    Hallo Gslr,
    unser Neuer ist noch nicht da. Die Schrecksekunde ensteht wenn es wie aus Eimern gießt. Wasser muss auf der Fahrbahn stehen, du kommst kaum noch an einem LKW vorbei, alle anderen fahren gerade mal 80 KMh. Im X3 fühlt man sich sicher und fährt schneller, dabei wird so viel Wasser an die Bremsscheiben geschaufelt, dass dieser Effekt entsteht. Wenn du aus der Waschstraße kommst passiert das Gleiche, dort würde nicht mal die Trockenbremsfunktion nützen, denn in der Waschstraße ist diese außer Tätigkeit.
    Ich hoffe, ich habe die Tatsache des kurzzeitigen Bremsversagens durch Aquaplaning an den Bremsklötzen, plastisch genug dargestellt, so das jeder nachvollziehen kann, wann diese Gefahr besteht
    Gruß Günni

    Einen Kommentar schreiben:


  • CP800
    antwortet
    Mangelnde Bremsfunktion jederzeit nachfollziehbar..

    Hallo X3-Gemeinde..

    nochmals zur Richtigstellung...
    Bei meinem X3/3.0 DA handelt es sich um einen PRE-Facelift
    also noch mit den "alten" Rückleuchten

    Ab den Modellen mit den "neuen" Rückleuchten ist die Trockenbrems-
    funktion eingebaut...

    Die "Gedächtnissekunde" beim Bremsen ist jederzeit bei Regenwetter
    nachvollziehbar..

    Ich lass nächstes Mal den Servicetechniker eine "Testrunde"
    zur Bestätigung "drehen"...

    Gruß

    CP800

    Einen Kommentar schreiben:


  • gsler
    antwortet
    Hallo Günni-Jork,


    Wenn ich das richtig gelesen habe, hast Du doch einen Facelift und bei dem müßte es doch, wenn alle Faktoren beisammen sind mit der Bremsung funktionieren.

    Hallo CP800,
    deswegen kann ich Deinem Beitrag , .....sorry CP800 nicht so richtig folgen.
    HTML-Code:
    Die autom. Trockenbremsfunktion (bei betätigten Wischer) wurde erst nach Facelift eingeführt.
     
    Diese Funktion ist leider bei meinem Modell (BJ. 03.06) nicht lieferbar, bzw.
    nachrüstbar...
    Mein Xi ist der 3.0d von 04.2006. Ich habe bisher noch keine "Schrecksekunde" erleben müssen. Und ich fahre auch bei Regen nicht sehr langsam. Kann es sein, das es nur bei 2.0ern Xsis vorkommt, oder hat das auch jemand bei einem 6 Zylinder. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es bei den heutigen Fertigungen der einzelnen Fahrzeuge und deren Komponenten, so große Unterschiede und Toleranzen gibt. Da aber scheinbar selbst die nicht die Wissensmacht haben, bleibt es wohl im Dunklen wer die Nassbremsfunktion und ab welchem Baujahr und welchem Modell, und was er hätte dazu bestellen müssen, hat,....oder?
    Zuletzt geändert von gsler; 29.03.2008, 21:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Allermöher
    antwortet
    Habe heute auch mal ein besonderes Auge auf die Bremsen geworfen.
    Bin direkt vom Grundstück langsam zur Autobahn und dann ca. 20Km fahren. Es hatte ordentlich und durchweg geregnet. Dabei bin ich so gefahren, dass ich zwischenzeitlich nicht bremsen musste. Erst auf der Abfahrt bin ich dann bei sehr zügiger Geschwindigkeit auf das Bremspedal.
    Und?
    Ich bin begeistert. Die Bremsen haben ohne Verzögerung kräftig zugepackt. Hatte vorher einen MG ZT-T (1780Kg Leergewicht) mit Hochleistungsbremsen (BMW). In sofern war ich etwas verwöhnt und kann es auch weiterhin sein.

    Gruß
    Allermöher

    Einen Kommentar schreiben:


  • bakerman11
    antwortet
    Hallo,

    ich kannte das Problem bisher nur von Audi, mein A6 hatte damit massive Probleme (Beim A3 war alles OK), die haben die neue "Feuchtsalzstreuung" des Winterdienstes nicht vertragen, Abhilfe schaffte mein mit Bremsensatz aus dem Zubehöhandel (die billigen von der roten Werkstattkette, für die der M. Schumacher Werbung macht), das hat geholfen. Die Bremsscheiben hatten so elyptische Einfäsungen auf der Oberfläche.

    Bin erschüttert daß auch BMw davon betroffen ist, Günni, ich kann Dir das Erlebte gut nachfühlen, SCH... Situation

    Habe leider kein besseres Bild auf die schnelle gefunden.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von bakerman11; 26.03.2008, 09:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Günni-Jork
    antwortet
    Hallo,
    das Problem mit den Bremsen ist keinesfalls auf die leichte Schulter zu nehmen, ein leer gefahrener Tank und kurzzeitiges Bremsversagen sind wohl zweierlei paar Schuhe. Das schlimme daran, es erwischt einen meistens, wenn man nicht darauf gefasst ist. Dies ist unser zweites Fahrzeug, was damit nervt. Auf der Fahrt nach Bonn hat es mich in einer Ausfahrt erwischt. Bevor ich kapiert hatte was los ist war ich fast von der Fahrbahn
    Gruß Günni

    Einen Kommentar schreiben:


  • uotbf12
    antwortet
    Zitat von CP800 Beitrag anzeigen
    Und was machen die, bei starkem Regen, die keine Trockenbremsfunktion haben?

    Abstandhalten und beten?

    Vielleicht sollten die BMW-Verantwortlichen darüber mal nachdenken...

    Gruß

    CP800
    ... und was machen die ohne gurtwarner? ... ungebremst in die windschutzscheibe knallen?

    ... oder die ohne lichtwarner? ... das auto am nächsten tag in der garage stehen lassen und zu fuss gehen?

    ... oder die ohne reifenfülldruckkontrolle? ... mit plattfuss rumwalken?

    ... oder früher ohne leuchtende optische und nervig tönenede tankanzeige? ... mit reservekanister am strassenrand stehen?

    ... wie hat man frühe den durchschnittlichen spritverbrauch ausgerechnet ohne bordcomputer?

    ... wie haben wir früher ohne ipod musikhören können?

    ... wie haben wir die früheren unterentwickelten jahre eigentlich überleben können?



    ... vielleicht sollten wir auch mal nachdenken ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dantho
    antwortet
    Zitat von CP800 Beitrag anzeigen
    Und was machen die, bei starkem Regen, die keine Trockenbremsfunktion haben?

    Abstandhalten und beten?

    Abstand sollte man grundsätzlich halten ob nun mit oder ohne Trockenbremsfunktion, das ist die sicherste Lösung egal welche Technik nun im Auto verbaut ist. Ich glaube auch nicht, das irgendjemand seine Auto nach dem Bremsweg kauft und der Xi hat auch im Vergleich zu anderen Autos dieser Klasse einen sehr guten Bremsweg. Die Schrecksekunde ist ärgerlich aber wenn man sich darauf einstellt.... BMW hat doch darüber nachgedacht und die Trockenbremsfunktion integriert. Es gibt immerwieder Neuerungen die gemacht werden und derjenige der sie nicht hat ärgert sich darüber (ich auch) aber so ist das eben. Vieleicht kann ja diese Funktion nachgerüstet werden?

    Gruß Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • CP800
    antwortet
    Und was machen die, bei starkem Regen, die keine Trockenbremsfunktion haben?

    Abstandhalten und beten?

    Vielleicht sollten die BMW-Verantwortlichen darüber mal nachdenken...

    Gruß

    CP800

    Einen Kommentar schreiben:


  • rs969
    antwortet
    Hallo Roy,

    danke für diese Antwort - ich denke, das beruhigt doch viele, die die Trockenbremsfunktion haben, sich aber über deren Funktion bisher nicht sicher waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ALF
    antwortet
    Zitat von DS650 Beitrag anzeigen
    hi,
    ihr könnt euch vom mal das tis-dokument 34 01 05 126 ausdrucken lassen, gruss roy
    MACH VORWÄRTS JUNG :D

    Ne ohne Spass, wie du das beschreibst, ist es genau so wie ich denke (ja soll ab und zu vorkommen).
    Wenn der Wischer an ist (Automatik), der Regensensor jedoch keinen Befehl zum Wischen gibt (Strasse zwar nass aber ohne Verkehr), gibt es auch kein Signal zur "Trockenbremsung". FAZIT, beim ersten Bremsen gibt es die "Gedenksekunde"

    Einen Kommentar schreiben:


  • DS650
    antwortet
    hi,
    ihr könnt euch vom mal das tis-dokument 34 01 05 126 ausdrucken lassen, da ist das dsc 8plus bis in alle einzelheiten beschrieben.
    das zyklische anlegen der bremsbeläge ist abhängig von dem signal des regensensors bzw. der stellung des wischerschalters und die geschwindigkeit muss grösser 70 km/h sein.

    gruss roy

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X