If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Tja, auch ich hatte am 1. Weihnachtstag das AHA-Erlebniss.
Es war Nachts ein totales Unwetter. Sturm, Schnee, Regen, wie aus Kübeln.
Habe auf der Autobahn ständig das Gefühl gehabt es passiert beim Bremsen gar nichts. 2-3 mal getiipt und die Bremswirkung war da.
Genau diese Erfahrung habe ich vorgestern auf dem Weg nach LUX in strömendem Regen ab KL gemacht. Kann es bestätigen. Auf SENSOR stehend hatte ich ein paar mal die Gedenksekunde bzw sogar etwas leichtes Schlingern (oder ziehen nach rechts). Dann Testhalber auf Dauerbetrieb umgestellt und siehe da, die Gedenksekunde war weg.
Hallo,
haben jetzt die allweihnachtliche Tour (zum Glück wohnen alle Verwandten schön weit auseinander) hinter uns. Die sogenannte Schrecksekunde haben wir allerdings bei nahezu jedem Bremsen gehabt (es hat auch die ganze Zeit geregnet). Aber speziell bei Autobahnfahrten ist das mal gar nicht witzig. Komischerweise hatte ich dieses Problem die ersten 10tsd KM nicht. Jetzt aber andauernd. Das geht sogar soweit, dass ich morgens erst ein paar Mal scharf bremsen muss, damit mir die volle Bremswirlung zur Verfügung steht. Dabei verzeiht der Wagen auch ein wenig. Nach diesem "Einbremsen" habe ich jedoch normale Bremswirkung.
Die Pannenhilfe/Kundenbetreuung hat mir gestern mitgeteilt, dass alles normal sein und sich z.B. der Ausfall des Bremskarftverstärkers im Display bemerkbar machen würde. Wie beruhigend. Man sollte die Jungs mal ins Auto morgens im Statdverkehr in HH setzen, wenn die Bremsen so adrenalinfördernd arbeiten.
Werde Montag morgen zum Freundlichen auf den Bremsenprüfstand fahren. Dann hätte ich das Ergbenis gern schriftlich und mal sehen, was ich dann als nächses mache. Schließlich habe ich noch Euro+ Garantie und keine Lust bei Regen oder schlimmer bei Schnee und Eis immer 500m Abstand zum Vordermann zu halten...
ich hatte dieses Erlebnis am vergangenen Samstag bei strömendem Regen auf der BAB ebenfalls. Komischerweise nur ein Mal. Hatte schon viel hierüber gelesen und bislang damit noch nie Stress. Habe versucht diesen Effekt zu wiederholen auf nem freien Stück, um zu sehen, mit welcher Zeitverzögerung die Bremse packt, aber (zum Glück) ohne Erfolg.
Ist aber schon ein komisches Gefühl, wenn das Auto vor dir näher kommt, du aber immer vehementer auf die Bremse trittst...
***LINK gelöscht*** Selbstverständlich wird es zu jedem Fahrzeug ein Thread im Internet geben, über das was nicht funktioniert. Diese Links bitte nicht posten. Vielen Dank fürs Verständis.
PoWder
Mach ich nicht mehr, versprochen. Wenn ich es doch noch einmal mache werde ich zur Strafe eine Woche eine Muh fahren.
es scheint mit der verzögerten Bremswirkung bei Nässe wohl doch nicht unbedingt Stand der Dinge zu sein!
Mein X 3 tut es zwar auch - aber mein Dienstwagen ( Volvo XC 60 ) kennt diese Probleme nicht !
Oder kaufe dir so wie ich einen Audi Q5. Da treten diese Probleme überhaupt nicht auf. Nachdem ich mit meinem X3 fast täglich die Schrecksekunde auf der BAB hatte, bin ich nun glücklicher Besitzer eines Q 5 ohne die Schrecksekunde. Da brauche ich auch keinen Scheibenwischer der auf Dauer eingeschaltet ist. Das Fz. bremst auch bei stärkstem Regen fantastisch. Da sollte sich BMW mal nicht nur eine dicke Scheibe von abschneiden. Gruß eines ehemaligen X3 Besitzers.
@x3runner Meine Bremsen bremsen wie d´Sau !
Aber schau doch mal was es von der Kuh gibt :
***LINK gelöscht*** Selbstverständlich wird es zu jedem Fahrzeug ein Thread im Internet geben, über das was nicht funktioniert. Diese Links bitte nicht posten. Vielen Dank fürs Verständis.
Ich habe mit meinem 2008er auch schon 2-3 Mal "ins Leere" getreten trotz eingeschaltetem Scheibenwischer und Trockenbremsfunktion.
Das mit dem Intervall/Sensor könnte natürlich die Lösung sein.
Die Sachen an sich ist aber schon in der Fahrzeugklasse.
Dieses Problem hat man vor 25 Jahren bei den Motorrädern schon in den Griff bekommen.
.... Da sollte sich BMW mal nicht nur eine dicke Scheibe von abschneiden. Gruß eines ehemaligen X3 Besitzers.
Also ich habe damit keine Porbleme, mein Xi ist BJ 2009 und bremst mir fast zu scharf, d.h. die Bremsen sprechen sehr schnell an. Davor hatte ich 5er BMW...
Ich bleibe bei meinem Xi und freue mich jeden Tag bei der Fahrt zur Arbeit.
Gruss
Altmärker
Oder kaufe dir so wie ich einen Audi Q5. Da treten diese Probleme überhaupt nicht auf. Nachdem ich mit meinem X3 fast täglich die Schrecksekunde auf der BAB hatte, bin ich nun glücklicher Besitzer eines Q 5 ohne die Schrecksekunde. Da brauche ich auch keinen Scheibenwischer der auf Dauer eingeschaltet ist. Das Fz. bremst auch bei stärkstem Regen fantastisch. Da sollte sich BMW mal nicht nur eine dicke Scheibe von abschneiden. Gruß eines ehemaligen X3 Besitzers.
Kauft euch ne Brembo Bremse oder bei AC Schnitzer, Hamman etc.
...man kann es auch für Geldbeutelschonender verbessern. Habe jetzt seit ca. 6 Wochen gelochte Bremsscheiben vorne. Ein ganz deutlicher Unterschied bei Nässe ist auf jeden Fall vorhanden!
"Die Trockenbremsfunktion ist nur aktiv bei eingeschaltetem Wischer, der auf Dauerlauf stehen muss, nicht auf Intervall/ Regensensor."
Genau diese Erfahrung habe ich vorgestern auf dem Weg nach LUX in strömendem Regen ab KL gemacht. Kann es bestätigen. Auf SENSOR stehend hatte ich ein paar mal die Gedenksekunde bzw sogar etwas leichtes Schlingern (oder ziehen nach rechts). Dann Testhalber auf Dauerbetrieb umgestellt und siehe da, die Gedenksekunde war weg.
Tach erstmal, oder besser Grüß Gott wegen der Marke ...? Bin Neu hier
Habe X 3 2.0d karmesinrot EZ 04/08 KM 27T
Da möchte ich meinen Senf zum "Bremsen" nochmal dazugeben.
Das Teil hat sowas von Schei... gebremst, lebensgefärlich.
Als erstes habe ich neue Beläge auf der vorderen Bremse draufmachen lassen, da die "glasierten" Beläge nicht richtig "eingefahren" gewesen wären. Seitdem bremst das Teil tatsächlich deutlich besser.
Weiterhin zum Bremsen bei Nässe:
Mir wurde das wie folgt erklärt (von einem Techniker aus München):
"Die Trockenbremsfunktion ist nur aktiv bei eingeschaltetem Wischer, der auf Dauerlauf stehen muss, nicht auf Intervall/ Regensensor."
Das wäre bei anderen BMW-Typen nicht der Fall, nur beim X3
Das steht so eindeutig leider nirgends.
Seitdem habe ich das Problem nicht mehr...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: