If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Beim Bremsscheibenwechsel viel mir hinten links auch wieder eine gebrochene Feder auf.
War ja nicht das erste Mal (im Moment knapp 110tkm auf dem Tacho).
Also wieder zum und der stellte Kulanzantrag (mein Xi 2.0d ist 06/2008).
Ergebnis: Feder wird von BMW übernommen, Einbau muß ich selber bezahlen = 62€
Damit kann man leben bei dem Fahrzeugalter.
So, heute hat mein Xi auch seine Plakette für die nächsten zwei Jahre bekommen. Aber leider erst nach dem Wechsel drr hinteren Federn. Vor 5 Jahren ist die linke Feder gebrochen, und somit zwei mal durch die HU gekommen. OK, es war auch nur eine Halbe Windung. War schwer zu sehen, und bei der Fahrt auch nicht bemerkbar. Außerdem waren hinten die Scheiben und Beläge fallig. Alles zusammen fast 900 Euro. Aber mehr war nicht zu machen. ..bin sehr zufrieden
genau an der selben Stelle hatte ich bei ca. 110Ts km auch beidseitig einen Federnbruch. Ein TÜV-Mitarbeiter stelle es fest, meine noch: ein bekanntes Problem bei dem E83.
Meiner Werkstatt war davon natürlich nichts bekannt.
Ich ziehe nur sehr selten einen Anhänger, falls doch, dann max 500kg (Motorradhänger)
Ich will ja nichts "heraufbeschwören" , aber bis jetzt habe ich keine Probleme mit den Federn,und gezogen habe ich auch schon
genug,bzw.sind Waldwege vor mir auch nicht sicher....
mfG Luis
Ich habe auch schon den 2. Federbruch - erster Bruch hinten links im Mai 2013 bei TKM 50 und jetzt aktuell hinten rechts 62 TKM. Beide werden auf Kulanz getauscht. Ich zahle aber den Einbau durch die Werkstatt.
EZ : X3 06.2008
Ich denke die Häufigkeit ist bei anderen Baureihen aber seltener als beim E83 und E46. Bei Beiden ist das Thema Federbruch häufiger anzutreffen.
Das liegt wohl an der konstruktiven Verwandschaft der beiden Plattformen.
Es betrifft nicht nur den E83. Es ist ein generelles Problem, welches material- und fertigungsbezogen ist. Ich denke die F25 haben noch nicht "genug erlebt". Ich habe von Federbruchproblemen bei verschiedenen Modellen und Herstellern gehört. Würde man in die Foren anderer Hersteller schauen, fände man sicher auch genügend Federbruchthreads.
Hab mir jetzt den Kompletten Thread durchgelesen. Die Probleme beziehen sich ausschließlich auf den E83, oder?
Hab über die Suche nach "F25 Federbruch" gesucht und nichts gefunden.
Ist das ein gutes Zeichen oder weiß jemand beim F25 ähnliche Probleme zu berichten?
Wollte nur kurz vermelden, daß es mich nun auch erwischt hat.
Feder hinten links, Km-Stand gute 90000.
Hab´s beim Radwechsel vor 2 Wochen bemerkt und heute hat er dann 2 neue bekommen. 318 € inkl. Einbau beim
Also ich hatte ab 2002 fast jeden BMW (ausser 7er) in der Familie oder Firma. Ich kann mich an keinen Federnbruch erinnern außer am E83 Manche der Fahrzeuge haben wir noch (2002 BJ 1975, e36 Cab BJ 1993) und da ist alles noch im Lot.
Meiner Meinung nach ist die Lackierung der Federn nicht ganz unschuldig, abgesehen von den Faktoren, die pewoka erwähnt hat. Die modernen umweltfreundlichen Lacke sind nicht mehr so haltbar wie früher die lösungsmitelhaltigen denke ich. Im Prinzip brechen die Federn ja nur weil der Lack abplatzt, Rost fängt an zu arbeiten und irgendwann macht es Klack. Würde mich interessieren wie sich die X3 Federn in Ländern verhalten wo es trocken ist, und kein Winterdienst mit Brutalosalzlösungen und/oder Steinchen stattfindet.
Naja und bei unseren E83 sind die Federn bei knapp über 170000 km gebrochen. Das kann man schon mal verkraften.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: