If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
nun hats auch mich erwischt.....Feder hinten links.
War völlig unvorbereitet.......und leider hat es der TÜV Prüfer entdeckt.
Ich hab die Wochen erst noch nachgesehen, da war alles ok.
Ok, hab 175 tausend gelaufen, aber ist nun auch schon das zweite mal mit dem Federbruch
Gibt es keine stärkeren Federn die man einsetzen kann.
Jetzt sind zum zweiten Mal Federn gebrochen und ich möchte lieber eine solide Lösung.
Vielen Dank für eure Tipps schon mal vorab.
Habe bei unserem 3.0d die hinteren (schon gebrochenen) Federn bei 174.000 getauscht. Ganz ehrlich wäre nicht das klirrende Geräusch vom gebrochenen Stück im Federbeinteller gewesen, ich hätte es nicht gemerkt. Mit den neuen Federn fühlt sich der Wagen nicht anders an
So, bei 167.000 km und TÜV Besuch Diagnose, dass beide Federn gebrochen sind. Ich hatte ja eigentlich schon eher damit gerechnet. Damit gehöre ich nun auch zum Club.
Ich reihe mich hier mal ein.
Nachdem mein Xi derzeit aufgrund defekten ZMS in der Werkstatt steht und der Tüv gleich in einem Rutsch mitgemacht werden soll, wurde heute auch bei meinem Boliden hinten rechts eine gebrochene Feder festgestellt.
So langsam reicht's dann aber.
Der Bolide meiner Frau ist nach frisch repariertem Umlenkrollenschaden auch schon wieder in der Werkstatt, der hintere rechte (damit habe ich es wohl im Moment) Bremssattel ist an der Anlenkung Handbremsseil undicht... und es wurde heute zum zweiten Mal ein falscher Sattel angeliefert.
Keine Ahnung, was ich verbrochen habe, aber mit unseren Autos habe ich im Moment wirklich kein Glück.
Drückt mit ggf. der Ein oder Andere bitte mal die Daumen, damit nicht noch mehr passiert?
Moin - moin So, wie ich ja schon einmal vorher geschrieben habe, war auch bei meinem Dicken 2D EZ 06/2008 67tkm hinten links die Feder gebrochen. Und ich bin kein "Geländefahrer". Also bin ich zum hiesigen BMW-Vertragshändler und ihm mein Leid geklagt. Nun, und was soll ich sagen, ich bekam jetzt die Feder auf Kulanz erneuert - nur den Arbeitslohn von 44,50€ plus MwSt.. musste ich tragen. Aber das ist , so finde ich, in Ordnung. Leider wurde nicht paarweise sondern nur die gebrochene Feder erneuert. Aber - einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Mal eine Anfrage an die mods:
Sollte man diesen Fred nicht in die Werkbank/Fahrwerk verschieben bzw. dort mit dem Fred "Lieber Feder -als Beinbruch" zusammenführen? Inhaltlich wird da doch das gleiche diskutiert.
na,.. ich habe inzwischen so manche Verkleidung / Abdeckung von E83 entfernt und erfolgreich wieder montiert,..
gleiches schon so bei mancher Waschmaschine oder Trockner,..
zumindest beim E83 bin ich von der Wertigkeit der verarbeiteten Materialien und der sehr oft pfiffig gelösten Montagetechnik begeistert,..
ich würde so ein paar Stahlwindungen (Feder) nicht generell auf alles andere umlegen,.. auch wenn bei den Federn ggf. "Betriebsreserve" WECH-Optimiert wurde
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: