Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panoramadach undicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • X3 Micha
    antwortet
    AW: Panoramadach undicht

    Wenn du da unten angekommen bist, hast du den ganzen Schmodder ja schon ganz unten raus geschoben

    Vorrausgesetzt man macht beim reinschieben und rausziehen nix kaputt, ist so eine zusätzliche "Rohrreinigung" nicht übel.

    Deine von innen gezeigten Auslässe sind ja die, die ich von aussen gezeigt habe, guckst du http://www.x3-treff.de/showpost.php?...&postcount=162

    Allerdings bleibt fuer mich die Frage, sind es wirklich die vom Panadach, den UNTEN HINTEN im Boden sind definitiv auch noch zwei, hat Lion auch schon gezeigt. Die mit Auslauf-Nippel?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wölfchen
    antwortet
    AW: Panoramadach undicht

    Zitat von X3 Micha Beitrag anzeigen
    @Woelfchen.. Hast du die Nylon Schurr nun schon einmal durchgeschoben? Geht das oder sind die Boegen zu eng?
    Hallo Micha,

    ich habe das mit der Nylonseele versucht. Keine Chance, da die Abläufe recht starr sind und mit eingeklebten Bögen im rechten Winkel im Bereich der Zwangsentlüftung nach draußen geführt sind. Den Winkel des Ablaufschlauchs sieht man auf dem Foto ganz rechts unten.





    Ich habe mir nun eine leere 1,5 Liter Pet-Flasche mit Schlauch und Tülle gerichtet, mit der ich von oben her genau in die Ablauföffnungen Wasser einfüllen kann. Das funktioniert ganz gut. Ich stell noch ein Foto davon ein.

    Gruß Wolfgang
    Zuletzt geändert von Wölfchen; 19.06.2013, 13:20. Grund: Foto beigefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • m.h.aus.n
    antwortet
    AW: Panoramadach undicht

    Hallo Ihr,

    @Micha: So ist es, bezüglich Reinigung/Pflege (Fett?) konnte ich in den Dokumenten nicht viel Finden, ist eher ne Montageanleitung.

    Auf anraten von Lion hab ich bei den vorderen Abläufen die Gummistopfen (die mit dem "Kreuzschlitz" + ) letzten Winter vorsorglich entfernt - wie auf dem Bild in seiner Galerie war hier ebenfalls ein ca. 3cm langer Eispropf dran. Seit dem kippe ich regelmäßig je eine Flasche Wasser vorsichtig in die Ecken des Daches. Am besten geht das wenn das Auto auf einer leichten Schräge steht.

    Vorne: Auto vorne tiefer, Dach komplett auf und in die vorderen Ecken der Dachöffnung
    Hinten: Auto hinten tiefer, Dach angehoben und auf die Hintere Scheibe - so läuft das Wasser in die Regenrinne und von dort in die vorgesehenen Abläufe

    Geht auch auf ebener Straße, man muss nur entsprechend vorsichtiger einlaufen lassen - bei uns vorm Haus geht die Straße praktischer weise Berg auf, da Park ich einmal in die eine, einmal in die andere Richtung

    Beim ersten mal kam da richtig viel Dreck mit raus, seit dem ich das hin und wieder alle paar Monate mal mache ist das Wasser dabei meist relativ klar.
    Zuletzt geändert von m.h.aus.n; 12.06.2013, 14:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BAT-57
    antwortet
    AW: Panoramadach undicht

    Hab mich in den letzten Tagen mit der Reinigung der Wasserabläufe beschäftigt.
    Macht keinen Spass. Mit Druckluft ist das so eine Sache. Da gehen die vorderen Abläufe vom Anschluss ganz schnell runter und man hat dann erst ein richtiges Problem. Mit einem Drahtseil oder einem 4er Schlauch ist nichts. Es sind vorne zu viele Windungen zumal der Ablauf aus Wellschlauch Innendurchmesser 11mm und ca.10cm lang am Anfang und am Ende besteht.Dazwischen,ca.120cm glatter Schlauch mit 2 vulkanisierten Winkel. Ich hab es jedenfalls geschafft, diesen Wellschlauch mit Druckluft zum platzen zu kriegen.
    Hinten ist ganz einfach. Seitenverkleidung ab, Dachhimmel leicht nach unten drücken, Schläuche abziehen, Schläuche durchpusten, Anschlüsse mit einem Tüllenreiniger reinigen, fertig.
    Vorne ist es schon schwieriger
    1. Sonnenblende ab
    2. Haltegriff ab
    3. Verkleidung A- Säule ab
    4. Dachhimmel leicht nach unten drücken und mit der flachen Hand das Wellrohr
    vom Ablaufschlauch ertasten und vom Anschluss abziehen.
    Ich hab dann ein Stück 12er PE Schlauch aufgesteckt und per Lunge
    Durchgeblasen
    Den durch Druckluft geplatzten Schlauch konnte ich reparieren. ( hatte mir ein neues gekauft für 22,19€) Den neuen Schlauch hatte ich mir als Vorlage genommen für die Reparatur. Anschließend Drucktest auf Dichtigkeit gemacht und anschließen Durchflusstest. Ist alles wieder Top. Mir ist aufgefallen, dass die vorderen Schläuche schnell kicken bzw. Schon geknickt geliefert wurde. Und diesen Knick bekommt man nicht so leicht raus. Und das an dieser Stelle und am Wellrohr sich was ansammeln kann, kann ich mir gut vorstellen. Bei mir war der rechte vordere Ablauf so zu gewesen, dass nicht ein Tropfen durchgegangen ist und durch ordentlich Luftdruck geplatzt ist.
    MfG
    Torsten
    Zuletzt geändert von BAT-57; 11.06.2013, 21:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 Micha
    antwortet
    AW: Panoramadach undicht

    War die Anleitung vom Thomas nicht nur zum "Ausbau" / Reperatur vom Panoramadach.

    Kann mal jemand berichten, der damit erfolgreich gerenigt hat

    Ansonsten einfach auf eine gerade Fläche stellen und mit kleiner Wasserflasche in die RICHTIGE Auffangrinne etwas Wasser kippen.
    Bei mir reicht auch o,33 liter pro Loch

    Dann sollte es unten raus kommen, ggf. Auf einer leichten Schraege erst nur vorne dann umparken und durch die Schraege dann nur hinten spuelen

    Wenn nach den ersten 100ml nix kommt, nicht einfach weiterschueten sondern warten odet unten die Ausläufe bekneten..

    @Woelfchen.. Hast du die Nylon Schurr nun schon einmal durchgeschoben? Geht das oder sind die Boegen zu eng?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whiskey
    antwortet
    AW: Panoramadach undicht

    werd ich dann wohl auch mal machen..

    Schickst mir bitte auch was
    Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • PoWder
    antwortet
    AW: Panoramadach undicht

    Mail ist raus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • denisky
    antwortet
    AW: Panoramadach undicht

    Hallo an alle!
    Könnte mir jemand die mehrfach erwähnte Anleitung für die Reinigung der Abläufe zusenden? Ich habe zwar im letzten Jahr das ganze Programm mit dem Auswechseln von Telefonmodul+Navigationsrechner sowie Reinigung der Abläufe beim Freundlichen machen lassen, in Zukunft würde jedoch solche Aktionen durch Prävention vermeiden.

    Gruß
    Dennis

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wölfchen
    antwortet
    AW: Panoramadach undicht

    Bei mir steht in nächster Zeit der Einbau einer AHK an, dazu muss ich den Stoßfänger und die ganze Mimik abbauen und dabei werden zwangsläufig auch diese Gummistutzen sichtbar. Ich werde mal versuchen von oben mit einer dünnen Nylon-Seele, so wie sie in etwa zum Kabelziehen verwendet werden, vorsichtig von den oberen Abläufen her nach unten durch zu fahren. An der Spitze der Nylon-Seele (ca. 2mm) befindet sich eine kleine Kugel (ca. 6mm) die sollte durch die Ablaufschläuche hindurch passen ohne etwas zu beschädigen. Ich denke in diesem Moment bietet es sich auch noch an gleich mit Wasser nach zu spülen. Wenn das alles funktioniert, stelle ich eventuell noch Fotos hier mit rein.
    Falls die gezeigten Stutzen nicht vom Schiebedach her kommen, könnte ich ja noch von unten her mit der Seele reinfahren und mal sehen wo ich rauskomme... die Nylon-Seele ist ca. 5m lang.... das wird reichen

    Wolfgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 Micha
    antwortet
    AW: Panoramadach undicht!!!!

    Zitat von Saufhaube Beitrag anzeigen
    Es muss noch irgendwas geben, was unterhalb der Bodenverkleidung/Radkasten abrutschen kann (hinten).

    Rechts hinten war da bei meinem x3 die Brühe innen gestanden.

    Beim Umbau Anhängerkupplung wurde das festgestellt un behoben.
    was ich mich gerade frage, man hat ja hinten VOR den Hinterrädern zwei Abläufe (hat Lion glaubich auch im Winter gezeigt, Foto von unten),..

    Gleichzeitig sind aber noch 2 Abläufe ÜBER den Luftauslas-lamellen,... sieht man auf folgendem Foto ganz gut,..

    Wieso gibt es somit hinten 4 Abläufe ??
    sind die vom PANA-Dach nun hinten beim Luftauslasss oder unten im Boden ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • PoWder
    antwortet
    Hallo,

    kann das bitte jemand für mich übernehmen?

    Euer W-Mann ist im Skiurlaub mit bescheidener Internetsanbindung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wölfchen
    antwortet
    AW: Panoramadach undicht!!!!

    Zitat von PoWder Beitrag anzeigen
    Und wenn Ihr beiden jetzt noch per PN Eure email-Adresse schickt, könnte ch den Weihnachtsmann spielen
    Hallo,
    Weihnachten ist zwar schon ne Weile vorbei, aber nachdem ich das alles hier gelesen habe, denke ich es wäre sinnvoll auch so ein kleines Mitbringsel vom Weihnachtsmann zum Thema Pano-Dach zu bekommen.
    Ich sag auch ganz artig Danke! :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lion
    antwortet
    Jein. Oben sind sie weicher, weil dünner.
    Und im Zwischenstück ist eine Kunststoff mit ein Vulkanisiert.
    Aber ganz habe ich beim X3 noch keins ausgebaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saufhaube
    antwortet
    AW: Panoramadach undicht!!!!

    Zitat von Lion Beitrag anzeigen
    Also nach meinem Wissen sind die Ablaufschläuche in einem Stück.
    Auch im Teilekatalog finde ich nicht's gegenteiliges.
    Sind die Dinger durchgehend aus diesem weichen Gummi ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lion
    antwortet
    Zitat von m.h.aus.n Beitrag anzeigen
    … Bei Bekannten wurde das PDC Steuergerät geflutet - allerdings bei nem 1er BMW
    Sorry hatte ich gerade überlesen.

    Beim 1er ist ist meistens nicht das PaDa Schuld.
    Häufiger liegt es am Tankstutzentopf, der Zwangsentlüftung oder der Rücklichtdichtung.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X