Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Carly für BMW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • XiDriver
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Zuletzt geändert von XiDriver; 28.02.2019, 19:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • creiko
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Zitat von XiDriver Beitrag anzeigen
    Also liege ich mit meiner Theorie gar nicht so verkehrt.

    Wobei ich hier nochmal anmerken möchte, dass trotz meines BT Adapter-Problems das Codieren und Fehler auslesen mit dem Carly-Kabel super funzt. Und wenigstens ein paar Funktionen über BT konnte ich mit Carly trotzdem aktivieren, allerdings nicht mit dem teuren Original-Adapter, sondern mit einem billigen Pseudo-ELM327-Chinesen von A***zon (ca. 11€).

    Aber allein schon wegen dem Codieren hat sich Carly für mich gelohnt. Wär bestimmt einiges mehr geworden, an Kosten, beim Codierer und beim sowieso.
    Codieren mit Kabel und Auslesen mit BT ist die übliche Kombi bei einigen Baumonaten. Sonst eben nur mit den bekannten Alternativen, bei denen man aber wissen sollte, was man tut.

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • XiDriver
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Zuletzt geändert von XiDriver; 28.02.2019, 19:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • creiko
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Es kann leider tatsächlich sein, das bei einzelnen Fahrzeugen die Carly Adapter nicht alle Steuergeräte finden, bzw. Nicht funktionieren. Bei unserem 07/2007 sind noch Steuergeräte verbaut die eigentlich seit 03 2007 nicht mehr verwendet worden sein sollten. Daher klappt bei Carly nicht alles, was aber mit den "anderen" Programmen geht.
    Ich hatte mit Parvis in der Anfangszeit von Carly da auch munter Schriftverkehr und Daten aus den Programmen abgeglichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PoWder
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Zitat von Bernd1309 Beitrag anzeigen
    ...Es könnte die OSB Buchse sein die einen Datentransfer schwierig macht.
    Wenn Dein Fahrzeug eine OSB-Buchse hat, dann geht's auch nicht...

    In meinen Fahrzeugen ist immer eine OBD-Buchse eingebaut worden.

    Ich befürchte, daß modifizierte Kabel auch nicht an der Situatuion ändern.
    Es wirkt auch mich wie ein Hardware-Problem (Buchse - Verbindung (Kabel, Bluetooth oder WLAN) - mobiles Endgerät) oder auf ein Software-Problem.
    Es ist zwar unwahrscheinlich, daß genau deine Steuergeräte nicht harmonieren, aber möglich ist das natürlich.

    Ein USer-Error beim HErstellen der Verbindung kann wahrscheinlich ausgeschlossen werden - bei sovielen Veruschen hast Du bestimmt schon alles probiert und vor allen Dingen der Technik GENUG Zeit
    gelassen um zu reagieren. Ungeduld ist der größte Fehler bei solchen Goodies.

    PoWder

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd1309
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    So ähnlich ist auch die Begründung der Carly Techniker. Es könnte die OSB Buchse sein die einen Datentransfer schwierig macht.
    Ich bekomme jetzt bald modifizierte Kabel die zwischen Buchse und Adapter gesteckt werden und dann soll es funktionieren.
    Gruß Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • XiDriver
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Zuletzt geändert von XiDriver; 28.02.2019, 19:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MR2-BLUE
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Zitat von brummi Beitrag anzeigen
    Eure Berichte über die Unzulänglichkeiten/Nichtfunktionieren wundern mich doch. Ich habe bei beiden Autos (1-er BJ 2009 und Xi 2012) keinerlei Probleme. Auslesen, Codieren alles läuft stabil.
    Dem kann ich mich nur anschließen. Bei unserem E93, BJ 2007 mit einigen technischen Updates lässt sich sehr viel mit dem iPhone Adapter GenII auslesen und codieren. WLAN baut sich zuverlässig auf und bleibt auch stabil verbunden. Der entscheidende Punkt ist die richtige Wahl des Fahrzeuges und der Motorisierung, damit die Steuergeräte erkannt werden.
    Beim X3 (E83), BJ 2009 ist dagegen deutlich weniger "auszulesen" und zu codieren....liegt aber an der E46 E-Technik ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd1309
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Moin, mir ist es daher ja auch unverständlich warum bei mir und anderen das Gerät zum Verrecken nicht laufen will.
    Ich bin in direktem Mailkontakt mit Marco von Carly. Alle Versuche sind bisher gescheitert und ich habe mittlerweile den dritten
    Adapter bekommen. Da ich genau nach seinen Vorgaben versucht habe meinen Adapter zu starten gehe ich zumindest nicht
    mehr von einem Bedienungsfehler meinerseits aus.
    Gruß Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • brummi
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Eure Berichte über die Unzulänglichkeiten/Nichtfunktionieren wundern mich doch. Ich habe bei beiden Autos (1-er BJ 2009 und Xi 2012) keinerlei Probleme. Auslesen, Codieren alles läuft stabil.
    Und über den Kundendienst kann ich bisher auch nix Schlechtes sagen.
    Nein: ich arbeite nicht bei denen [emoji6]

    Einen Kommentar schreiben:


  • XiDriver
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Zuletzt geändert von XiDriver; 28.02.2019, 19:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrMoods
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Zitat von XiDriver Beitrag anzeigen
    PS: @MrMoods: Ich glaube der BT Adapter ist gar nicht zum Kodieren geeignet. Beim E83 wird das Kabel dafür benötigt.
    Laut Parvis (scheint der Chef zu sein) wurde mir eine Art "Prototyp" zugeschickt, der noch nicht im Handel ist. Angeblich soll das Codieren damit funktionieren. Das Kabel soll angeblich in Zukunft nicht mehr benötigt werden.

    Naja, ist mir egal. Ich habe gestern nochmal Logs geschickt. Wenn das jetzt wieder nix wird, dann verlange ich mein Geld zurück. Der Support ist nicht nur leicht chaotisch, der ist echt das Letzte. Ich werde hier seit Wochen mit Löschmitteilungen von Outlook zugespamt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Allradmit2Liter
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Hi,

    ich habe einen Wlan-Adapter von Carly und iOS. Funktioniert bestens, absolut keine Probleme. Der Adapter baut ein eigenes WLAN und man muss das Handy damit verbinden. Dann die App starten und dort auf Verbinden klicken. Dauert ca. 10 Sekunden und man kann alles codieren, was eben die Steuergeräte des e83 zum Codieren zulassen.

    Muss morgen mal gucken, welchen Adapter ich genau habe...

    P.S.: hab grad mal im Shop von Carly geschaut, ich müsste den iPhone Wifi Adapter Generation II haben.

    Gruß...
    Zuletzt geändert von Allradmit2Liter; 23.01.2018, 21:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XiDriver
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Zuletzt geändert von XiDriver; 28.02.2019, 19:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrMoods
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    So, aktueller Stand von Anfang an:

    Kabel bekommen, wird nicht vom Handy erkannt.
    Kabel eingeschickt, ewig nix passiert.
    Bluetooth Adapter Gen II bekommen. Verbindet, findet aber beim Codieren kein Steuergerät.
    Neues Kabel bekommen. Wird vom Handy erkannt, verbindet aber nicht mit dem Auto.
    Neue Diagnose-Labor-App bekommen. Funktioniert immer noch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X