Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Carly für BMW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ambosso
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Kosten Carly,

    hallo, ich überlege mir das Carly zu holen. welche kosten kommen da auf mich zu?
    und welche version? lite oder pro

    ich habe gerade in Playstore gelesen das es öfter nicht so funktioniert?
    wie sind eure Erfahrungen?

    http://www.ivini-tech.de/adapter/android-bmw/

    das habe ich mir raus gesucht..

    Einen Kommentar schreiben:


  • rick2601
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Wollt ihr nicht für den F25 ein eigenes Thema machen. Hier steht e83 im Präfix.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dane
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Ja, ein paar Einstellungen am Licht und am Tacho-Steuergerät. Zudem mit einem separaten (nicht Carly) Bauteil habe ich die Start-/Stopp überredet sich zu merken was eingestellt war.
    Aber viel ist das noch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robinjb
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Zitat von Dane Beitrag anzeigen
    Ich hoffe ja, dass für den F25 die Möglichkeiten auch deutlich erweitert werden. Ich kann zwar aktuell Fehlercodes auslesen, aber mehr auch nicht wirklich...
    Ich bekomme seit Monaten die Auskunft der Redaktion, dass der F25 beim nächsten Update mit dabei sein wird. Per IOS kann man zumindest schon mal das ansehen und auch auswählen, was evtl einmal zu codieren gehen wird,
    funktioniert hat nach 3 maligem Versuchen keine einzige Kodierung (letzter Versuch vor 2 Wochen).
    Ich selbst nutze Android und muss mich deshalb noch weiter gedulden

    Finde die Carly App auch nicht wirklich überteuert, 80 oder 90 Euro für Adapter/Kabel plus Vollversion. Wer schon einmal Fehlercodes auslesen hat lassen weiß, dass es sich schnell rentiert.

    Habt ihr es schon geschafft am F25 etwas zu kodieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dane
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Ich hoffe ja, dass für den F25 die Möglichkeiten auch deutlich erweitert werden. Ich kann zwar aktuell Fehlercodes auslesen, aber mehr auch nicht wirklich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • hurricane3
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Zitat von rick2601 Beitrag anzeigen
    Fazit: Will man das ganze wirklich nutzen, dann kommt man (zumindest beim e83) nicht um die Vollversion herum.
    Stimmt. Aber damit kann man eine ganze Menge machen und muss sich nicht auf irgendwelche und illegale In*pa oder sonstige Agebote aus dem Internet stürzen. Knapp 50 € (für die APP) ist wirklich kleines Geld für richtig gute Diagnose und Kodierung. DPF-Regenerierung kostet MWn noch 10€ inApp extra.

    Ich benutze die App für mein E46 Cabrio und den E83 (mit Android Samsung Note 4, Bluetooth-Adapter und OBD-USB-Kabel). Die Adapter sind auch kostengünstig. Seit Carly ist die Fahrt zur Werkstatt deutlich seltener geworden.

    Die Kaufversion hat sich für mich auf jeden Fall gerechnet.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    Carly für BMW

    Genau... immer erst zu Ende lesen...

    Sieht bei meinem F25 so aus:



    Und gib bitte in die Suchfunktion die Begriffe: carly, Verkokung, Ölverdünnung ein. Der Lesestoff sollte dich auf aktuellen Stand bringen.
    Zuletzt geändert von X3 No.1; 03.08.2016, 19:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MikelXIII
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Ich hätte doch noch eine Frage zu Carly!
    Hast Du die Programmierung mit der Kostenlosen oder mit der Kostenpflichtigen App gemacht ?

    Oh sorry, ich hätte mal zu Ende lesen sollen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dane
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Habe mir den Adapter für meinen F25 auch besorgt, aber klar, die Vollversion wird folgen.

    Nutzt jmd den Service Reset wen ihr bei nicht-BMW Werkstätten wart?

    Einen Kommentar schreiben:


  • timiboy
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, daß es geht. Bei Carly steht ja auch, daß die Lite Version dafür gedacht ist die volle Kompatibilität mit dem Fahrzeug zu gewährleisten. Genau so hab ich es gemacht und danach mir die Vollversion bestellt.

    Timiboy

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Ist beim F25 genauso...

    Einen Kommentar schreiben:


  • rick2601
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Der Adapter ist heute gekommen und ich hab es in der Mittagspause gleich mal ausprobiert.

    Fahrzeug: e83 3.0dA aus 2008

    1. Der Adapter (für iOS) ist so lang, dass die Fahrertür dagegen anliegt bzw. den Adapter bei geschlossener Tür leicht zur Seite drückt. Nicht so schön. Stört mich.
    2. Fehlerauslesen funktioniert in der Lite-Version. Protokoll muss aber gesendet werden für einen Report. Löschen nicht möglich.
    3. Parameter können in der Lite-Version nicht angesehen werden.
    4. DPF-Werte können angesehen werden aber keine Regenerierung angefordert. Nur möglich über In-App Kauf oder Vollversion.
    5. Kodierungen nur in der Vollversion möglich.

    Fazit: Will man das ganze wirklich nutzen, dann kommt man (zumindest beim e83) nicht um die Vollversion herum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • X3 No.1
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Zum DPF überwachen die Vollversion + 10€ für den In-App Kauf der DPF Funktion...

    Einen Kommentar schreiben:


  • moccabeamer
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Fehler auslesesen geht normal auch mit der Lite Version...

    Ich hab mir auch gleich die Vollversion geholt[emoji85][emoji23]


    Tim

    Einen Kommentar schreiben:


  • rick2601
    antwortet
    AW: Carly für BMW

    Eben, aber ich kenn mich ja. Wahrscheinlich werde ich dann doch irgendwann alles nutzen wollen.

    Wie sieht es mit dem Auslesen der Fehlerspeicher aus? Vollversion oder Lite?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X