Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Carly für BMW
Einklappen
X
-
AW: Carly für BMW
Hallo MrMoods,
du bist nicht der einzige.
Ich versuche seit fünf Monaten mein Carly zu aktivieren. Ich habe das Kabel mit Adapter für Android und die neueste Pro Version von Carly.
Nach zig Mails und Looks aus meinem Handy an Carly wurde der Adapter ausgetauscht weil er wohl defekt war.
Jetzt habe ich einen neuen bekommen und bei dem geht noch nicht einmal die Kontrollleuchte an wenn ich ihn in die Diagnosebox stecke.
Strom ist drauf, denn das Lämpchen vom Diagnosekabel leuchtet beim einstecken.
Mein Handy ( Samsung S5 Note) ist zwar verbunden, aber Daten wurden nicht übertragen.
Mal sehen wie es weitergeht.
-
AW: Carly für BMW
Wie gesagt, ich hab ein Händchen für Montagsfertigungen. Ich gehe mal schwer von einem defekten Kabel aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Carly für BMW
*MIST* Dann gehen mir jetzt die Ideen doch aus...
(Anderes Android-Handy hast Du ja auch schon versucht...)
Berichte auf jeden Fall weiter wie es ausgegangen ist! Meine Neugier ist da!
PoWder
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Carly für BMW
Nein, da passiert nichts. Das hatte ich schon getestet. Ich denke aber, dass der Test nicht zuverlässig ist, weil der USB-Controller in dem Stecker mit Strom versorgt werden muss und den zieht er sich vermutlich über die OBD-Buchse. Ist ja bei einem Drucker auch so. Ist der Drucker ausgeschaltet, während du ihn in den PC steckst, passiert rein gar nix. Erst beim Einschalten. Daher wollte ich das auch mal mit dem Laptop im Auto testen, aber der Aufwand ist mir momentan definitiv zu hoch.Zitat von PoWder Beitrag anzeigenStecke mal den OBD-Adapter mit Normal-USB in einen PC - ohne Anschluß am Fahrzeug.
Schau dann mal ob zumindest im Gerätemanager ein USB-Stecker erkannt wird. (Da sollte auch ohne Verbindung zur OBD-Buchse "irgendwas" passieren...)
Ja, hatte ich alles geprüft. Bin auch in den Entwickler-Einstellungen jeden Modus der USB-Schnittstelle durchgegangen. Aber hier zur Sicherheit nochmal mit dem Tool:Zitat von PoWder Beitrag anzeigenDas mit dem USB-OTG (on the go) hast Du am Handy aktiviert?
[...]
Teste das mal, vielleicht liegt es daran, daß Dein Handy nicht kommunizieren will.
Diesen "OTG"-Modus muss man selbst anschalten - serienmässig ist das wohl deaktiviert.
Och, ich hab immer so'n "Glück". Kann also gut sein.Zitat von PoWder Beitrag anzeigenEin defektes Kabel ab Werk kommt immer mal vor - aber sehr selten.
Das Ding steht seit zwei Monate auf meiner Wunschliste. Da kommt's auf die paar Stunden testen auch nicht mehr an.Zitat von PoWder Beitrag anzeigenUnd wenn man juckig auf die Funktionen ist, will man(n) das ja auch nicht hören
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Carly für BMW
Moin MrMoods,
ich habe auch mal ein wenig gegoogelt - wie gesagt ich bin Appleboy und kenne Androiden nur vom ersten Handy meiner Holden und vom Einrichten des ersten Schwiegermutter-Smartphones.
Stecke mal den OBD-Adapter mit Normal-USB in einen PC - ohne Anschluß am Fahrzeug.
Schau dann mal ob zumindest im Gerätemanager ein USB-Stecker erkannt wird. (Da sollte auch ohne Verbindung zur OBD-Buchse "irgendwas" passieren...)
Der Unterschied zwischen BT und USB-Kabel sollte in der Tat nicht für Deinen Fehler verantwortlich sein.
Das mit dem USB-OTG (on the go) hast Du am Handy aktiviert?
Auszug PC-Welt:
Unterstützt Ihr Smartphone USB OTG? Machen Sie den Test!Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Smartphone mit dem USB-OTG-Standard kompatibel ist, können Sie dies mit der kostenlosen App „ USB Host Diagnostics “, die sich im Google Play Store herunterladen lässt, prüfen. Nach dem Start der App drücken Sie auf „Start diagnostics“. Im Anschluss daran fordert die Anwendung dazu auf, alle USB-Kabel zu entfernen. Das führen Sie aus und bestätigen dann mit „OK“. Nun müssen Sie ein USB-Gerät anschließen – am besten einen USB-Stick, der mit FAT formatiert ist. Ist Ihr Smartphone mit USB OTG ausgestattet, sollte die App den Stick innerhalb von zehn Sekunden erkennen. Tut sie das nicht, drücken Sie danach das Zurück-Symbol. Die Applikation fragt noch einmal nach, ob Sie tatsächlich ein USB-Gerät angeschlossen hatten, und gibt daraufhin das Diagnose-Ergebnis aus. Im Anschluss daran können Sie Ihre Ergebnisse in die Datenbank der Applikation hochladen, die Sie unter USB Host Diagnostics finden.Teste das mal, vielleicht liegt es daran, daß Dein Handy nicht kommunizieren will.
Diesen "OTG"-Modus muss man selbst anschalten - serienmässig ist das wohl deaktiviert.
Ein defektes Kabel ab Werk kommt immer mal vor - aber sehr selten. Und wenn man juckig auf die Funktionen ist, will man(n) das ja auch nicht hören
PoWder
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Carly für BMW
Das "USB Package" ist meins. Ich denke eher, dass das Problem am Kabel selber liegt. Wie gesagt, das Kabel wird beim Einstecken ja gar nicht erkannt. Bis zum Lesen oder Schreiben von Daten kommt man ja gar nicht erst. Bei USB an sich ist es ja so, dass ein Gerät sich beim Einstecken identifiziert. Das heißt, ich stecke den OBD ins Fahrzeug, damit er Strom hat und somit die USB-Platine aktiv ist. Danach steck ich das Kabel ans Handy, den PC oder wohin auch immer und die Verbindung USB-USB müsste merken "ey, da steckt was" und ein "hallo, wer ist da?" senden. Aber selbst das klappt ja gar nicht erst. Das Handy behauptet ja stur, dass da nix steckt.
Ich könnte es mal mittels Laptop oder so versuchen, aber das ist hier situationsbedingt etwas schwierig. Erstens ist das Wetter kacke, zweitens bin ich krank und drittens parke ich immer auf der Straße und habe einen kaputten Laptop-Akku. Ich müsste also erstmal ne Kabeltrommel die Straße runter bis zum Auto verlegen. Und da hört irgendwo der Spaß auf, weil es ja eigentllich auch reibungslos mit dem Handy funktionieren sollte.
Wenn ich die Erklärungen richtig verstanden habe, spricht man mit Carly über Bluetooth-Adapter und USB-Adapter unterschiedliche Steuergeräte an. Bluetooth braucht man für Diagnose, Fehlerspeicher, Anzeige von Live-Werten und anderes. Zum Codieren spricht man mit dem Kabel die Steuergeräte an, die für eben dieses Codieren zuständigt sind. Theoretisch sollte also sowohl das Lesen als auch das Schreiben der Codierungen über das Kabel erfolgen.
Warum das so ist, weiß der Geier. Beide Stecker stecken auf der OBD-Buchse. Es sollte eigentlich nicht von der physischen Verbindung zwischen OBD und Handy abhängig sein, welche Steuergeräte ich ansprechen kann. Ich könnte vielleicht verstehen, dass es bei Bluetooth zeitkritische Probleme wegen der Verzögerung über Funk gibt und daher das Schreiben von Werten über Kabel erfolgen muss. Aber dass ich für die Diagnose auf Bluetooth zurückgreifen MUSS und nicht das Kabel nehmen kann, finde ich sehr seltsam.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Carly für BMW
Ist da Dein Kabel dabei?
Guten Abend,
ich habe mit Android in der Tat nichts am Hut.
Laut Homepage braucht man für den X3 wohl beides - ich weiß nicht ob Kodieren geht, wenn das Auslesen nicht vorher mit dem anderen Adapter geschehen ist.
Vielleicht ist DAS die Schwachstelle?
PoWder
Wichtige Informationen für X3 (E83):
Mit einem Kabel kann nur ein Teil der Steuergeräte ausgelesen werden. Somit ist für eine Diagnose aller Steuergeräte bei einem X3 (E83) sowohl ein OBD Kabel als auch ein Bluetooth Adapter notwendig. Das Kodieren dieser Modelle funktioniert ausschließlich per Kabel. Das Auslesen der Parameter Daten, des Motors und des Getriebes braucht fast immer Bluetooth, während die anderen Steuergeräte das Kabel benötigen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Carly für BMW
Hallo, ihr zwei.
Ich benutze, wie ich auch schon schrieb, das originale Carly-Kabel (USB-Adapter). Das ist bei meinem X3 laut Carly-Website benötigt, wenn man codieren will.
Handy-Modell habe ich wirklich vergessen zu erwähnen. Ich habe es versucht mit:
Samsung Galaxy S6 Edge Plus mit Android 7.0
Samsung Galaxy S6 Edge mit Android 7.0
Sony Xperia Z1 mit Android 5.1.1
Außerdem mehrfach, wie auf der Website in den FAQ beschrieben, mehrfach neu installiert, neu gestartet und was weiß ich nicht alles. Auch die USB-OTG-Adapter wurden mehrfach durchgetauscht. Die ganze Aktion hat eine knappe Stunde gedauert. Ich denke, an der Geduld hat es nun wirklich nicht gelegen. Ich habe die dumme Befürchtung, dass das Kabel defekt ab Werk hier angekommen ist.
P.S. Kundenservice habe ich natürlich schon angeschrieben, aber nu ist ja erstmal Weihnachten und dann schon wieder Neujahr. Bin mal gespannt und denke, das wird sich etwas ziehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Carly für BMW
Ich glaube beim e83 braucht man noch das Kabel, also das sollte schon einmal passen.
Am besten schreibst du dem Kundenservice von Carly, die sind sehr fix im Antworten und um eine schnelle Lösung sehr bemüht, ich hatte nie Probleme mit dem Kabel bei meinem e87, deswegen kann ich dir leider keine Lösungsvorschlage präsentieren.
Frohe Weihnachten
BMW Club addicts Styria
///est 2016
Einen Kommentar schreiben:
-
Carly für BMW
Moin,
was für einen Adapter hast Du?
Welches Smartphone-Betriebssystem wird genutzt?
Ich nutze Apple (iOS) und diese Hardware
http://www.ivini-tech.de/adapter/ios...er-bmw/a-1010/
Klappt mit WLAN-Verbindung, die VOR dem App-Start hergestellt werden muss.
(Meines Wissens jann iOS ausschliesslich WLAN)
Ich vermute bei Dir nicht zusammenpassende Hardware oder zu wenig Geduld. [emoji6]
PoWder
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Carly für BMW
Ich grab das Ding hier mal wieder aus.
Frohe Weihnachten!
Meine Frau hat mir heute zu Weihnachten den Carly-Kabel-Adapter geschenkt. Wollte den Spaß natürlich direkt mal ausprobieren. Fehlanzeige.
Ich hab jetzt drei Smartphones und zwei OTG-Adapter durch. Die App bekommt keine Verbindung zum OBD2-Adapter. Ich bekomme immer die Meldung, es sei kein USB-Gerät angeschlossen.
Hab ich jetzt wirklich so ins Klo gegriffen, dass ich ein kaputtes Teil hier liegen habe oder mache ich was falsch?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Carly für BMW
Ja, ich habt recht, habe eben den Originalen bestellt.
Also falls jemand in Raum LM/RÜD/WI was codieren möchte kann er sich bei mir melden
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Carly für BMW
Ich stell mal ketzerisch die Frage in den Raum, ob ein Noname WLan Adapter das gleiche erbringen kann, wie der original Carly Adapter oder ob dies konstruktiv beeinflussbar ist. Ich habe beide Versionen getestet und hatte tatsächlich mehr Zugriff mit dem Original Adapter...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Carly für BMW
Ich denke auch "sicher ist sicher"!
Wenn der Adapter während der Programmierung die Hufe hochreisst wirst Du in der Werkstatt für die Neucodierung deutlich mehr Euros aus dem Fenster hauen!
PoWder
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Carly für BMW
Servus, selbst probiert habe ich es nicht, bin aber auf den gleichen Gedanken seiner Zeit gekommen, und habe im Internet viel drüber gelesen, dass die Kommunikation zwischen APP und Adapter bei den Billigadaptern nicht gut funktioniert, und da ich keine Lust hatte, dass mir während eines Schreibvorgangs die Verbindung abbricht, habe ich die 30 Euro mehr halt in kauf genommen. Denke mir es wird schon einen Grund haben wieso der Adapter von Carly ums 3 Fache teurer ist, sonst würden wir ja alle Dacia fahren, oder? hihihiZitat von guaposx Beitrag anzeigenServus!
Hat hier jemand das Codieren mit Carly schon einmal mit einem anderen WLAN Adapter probiert? Zumindest bei Amazon gibts identisch aussehende für 14,95 was ja ein wesentlich sympathischer Preis ist als der, den Carly für seinen Adapter aufruft (+ die kosten für die App selber)...
Eigentlich gehts mir drum 2-3 Sachen zu codieren, mehr nicht. Dafür aber dann 100€ hinlegen. Hmm...
Hoffe ich konnte "helfen"
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: