Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Chip Tuning gesammelte Werke
Einklappen
X
-
Tuning! Über Zusatzsteuergerät oder Programmieren über PC?
Hallo
Hab ein Frage, denn möchte gerne mein X3 3.0d (218 PS) tunen lassen, als mehr PS und Nm und auch Vmax aufheben.
Würde Ihr für mehr PS und Nm über Zusatzsteuergerät machen lassen oder über PC programmieren?
Was ist Unterschied von beiden? Was besser ist?
Bei PC programmieren, wenn man Auto wieder aufs Werksdaten zurückstellen möchte, ist auch kein Problem. Nur man muss wieder hingehen um machen zu lassen. Bei Zusatzsteuergerät kann man selber machen.
Aber bei Zusatzsteuergerät, also Box, dann stottert Motor oft, wenn Auto draussen im Winter steht und Motor kalt ist. Dies ist aber nicht gut für Motor, oder?
Und hat einer schon was machen lassen im X3? Falls ja, was? Und zufrieden? Ohne Problem? Würde Ihr immer wieder machen?
Würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Tipp gibt.
Danke.
Mfg
badboys74
-
Hi zusammen,
also, ich werde das Tuning rückgängig machen (ist im Preis mit drin gewesen), wenn ich den Wagen verkaufen werde.
Es sei denn BMW spielt mir irgendwann mal ne neue Software drauf, dann ist es wohl eh weg...
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja so ganz Unrecht hat er ja nicht...
Die landläufige Meinung zum Chiptuning lautet: RASEN bis ANSCHLAG.
Dass vernünftiges Chiptuning aber ganz andere Ziele und Qualitäten hat wird oft verkannt. Und deswegen kann es schon sein, dass Käufer das Chiptuning nicht gut finden, dann aber selbst doch nach Tittmoning fahren :-)
Ich hätte auch nie einen Wagen mit Chiptuning gekauft, wegen der Vorurteile...
Nunja und Tittmoning war gar nicht so weit von Magdeburg weg :-)
Ich weiß selbst noch nicht, ob ich das Viagra ausbaue oder drinlasse...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wasch mich - aber mach mich nicht nass!! :D:D:D
Ich kann's aber verstehen ....
Einen Kommentar schreiben:
-
Wiederverkauf
Hallo wolfisX3,
es ist paradox ich werde meinen tunen lassen, aber einen getunten würde ich nicht kaufen. Vielleicht nur mit Garantie.
Gruß Hugo
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
Manili hat seinen Xi ohne Probleme getunt verkauft und es dem Käufer überlassen, ob es rückgängig gemacht werden soll. Manili kann selber nicht antworten
Gruß Günni
Manili hatte das Tuning in der Verkaufsanzeige erwähnt
Einen Kommentar schreiben:
-
Wiederverkauf Chiptuning
Hallo, liebe Gleichgesinnten !
Nachdem hier nun doch häufiger Beiträge über das Chiptunng zu finden sind, möchte ich einmal nachfragen,
ob jemand aus unserem Kreise schon Erfahrungen damit gemacht hat, wie ein getunter X3 ( unabhängig vom Motortyp )
beim Wiederverkauf gehandelt wird.
Mich würde vor allem interessieren, ob evtl. Kaufinteressenten zurückschrecken oder ob die höhere Leistung
als willkommene Beilage angenommen wird.
Ich denke, einen höheren Preis wird man wohl kaum erzielen können, ich wäre aber auch nicht bereit,
als Verkäufer einen Preisabschlag hinzunehmen.
Ihr könnt ja auch gerne mal dazu Eure Meinung äussern wie ihr als potentieller Käufer argumentieren würdet.
Liebe Grüsse, Wolfgang
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
ja ich habe einen Serien-DPF ist das FL-Modell 11/2006. Den Einbau habe ich incl. Versicherung direkt bei der Fa. durchführen lassen. Kosten ca. 120 Euro. Natürlich merkt man von der Leistungssteigerung was, gerade im Bereich von 2000 -3000 Touren kommt das höhere Drehmoment und die angehobene PS-Zahl dem Durchzug zu gute. Mir machts Spass und wenn ichs nicht brauche schalt ich es ab.
Gruß Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete@JuergenH
Hast du einen Serien DPF in deinem X3? Ist der Einbau einfach durchzuführen? Lohnt sich das Teil wirklich, oder ist der Leistungszuwachs nicht so richtig zu merken?
Viele Fragen
Gruß
Frank
Einen Kommentar schreiben:
-
und was passiert denn eigentlich wenn bei den gechipten Motorsteuerungen per Software, die Daten beim nächsten Check durch die Originaldaten in der Werkstatt überschrieben werden? Davor hatte mich Herr Fink von de Fa. KW-Systems gewarnt, als Laie habe ich allerdings keine rechte Ahnung davon. Er meinte , daß bei einem Softwareupdate in der Werkstatt, z.B. bei zu vielen Fehlern im Fehlerspeicher in der Regel die Software einfach neu aufkopiert wird, was im Umkehrschluß ja bedeuten würde, das die Tuningmaßnahme wieder weg wäre. Dann müßtet Ihr ja ggf. wieder zu Casamo um das Tuning wieder neu aufzuspielen.
Drum finde ich die KW-Systems Box eigentlich genial, keine Änderung der Originalsteuerdaten im Motorsteuergerät sondern nur durch eine Schleife, eben die Box, ein Tuning. Dieses kann man bei der Option "mit Fernsteuerung" sogar abschalten, sodaß das Tuning über die geänderten Kennfelder nur bei Bedarf auf Knopfdruck zur Verfügung steht, ansonsten läuft die Maschine mit den Regeldaten des Herstellers, denke mal das ist auch für den Verschleiß günstig. Aber, viele Menschen viele Meinungen, ich jedenfalls bin zufrieden.
Gruß Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Dantho,
ein gängiger Fehler (wie ich ihn jetzt schon bei 3 Fahrzeugen ausgelesen hab) sind die zu häufigen Regeneration des Partikelfilters.
Zusätzlich (scheinbar nur bei mir??) habe ich Fehler bezüglich der Abgastemperatur vor Kat (zu hoch),
Abgastemperatur vor Partikelfilter (zu hoch),
Abgasgegendruck (zu hoch)
Gruß,
Eleven
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Eleven,
Das hab ich jetzt nicht verstanden, könntest du das mal erklären!?
Gruß Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine Frischzellenkur ist ja auch von casamo.
Die häufigen Partikelfilter Regenerationen hab ich zwischenzeitlich bei 3 Fahrzeugen ausgelesen.
Bei mir sind es noch ein paar mehr - zu hohe Abgastemperatur usw.
Gruß,
Eleven
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich habe einen Chip in einer Box, die dazwischengeklemmt wird und bin mit Leistung und auch 1 Liter Minderverbrauch sehr zufrieden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wobei ich nicht verhehlen möchte, dass ich sehr neugierig auf meinen 1. großen KD (60 000 km) bin und auf das, was dann (nach ca. 15 000 km Chip-Tuning) aus dem Fehlerspeicher ausgelesen wird. Noch 5000 km, dann wissen mer mehr....
@ kofra:
Vor dem Umprogrammieren (z. B. bei casamo) wird eine Kopie Deines originalen Software-Stands auf CD gebrannt.
Die bekommst Du mit nach Hause. Dann kannst Du vor Verkauf oder Leasing-Rückgabe wieder den alten Ist-Zustand aufspielen lassen.
Bei dieser Art von Tuning sind halt die Möglichkeiten der Anpassung an das tatsächliche Motorenmanagement wesentlich komplexer als bei einem "dummen", vorgeschalteten Chip.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: