Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chip Tuning gesammelte Werke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Günni-Jork
    antwortet
    Hallo Eleven,
    Ich kann natürlich nur von unserem Auto und dem ausführenden Tuner sprechen, wir hatten nichts im Fehlerspeicher, der Partikelfilter ist nachträglich angebaut. Ich kenne Chip-sy1 er hat noch nichts nachteiliges über seinen werkseitig eingebauten RPF berichtet.
    Die Fahrweise und die Art der Fahrstrecke sind auch mit entscheidend für die Häufigkeit der Abbrennvorgänge
    Gruß Günni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eleven
    antwortet
    Zitat von Günni-Jork
    ohne die Grenzwerte die BMW im Steuergerät hinterlegt hat zu überschreiten.
    Da bin ich mir zwischenzeitlich nicht mehr ganz so sicher. Mein Fehlerspeicher im X schmeisst ziemlich viele Fehler (und die häufigen Regenerationen des Partikelfilters sind dabei nur die Harmloseren) aus.

    Gruß,

    Eleven

    Einen Kommentar schreiben:


  • JuergenH
    antwortet
    Box

    Hi,

    eine günstige Box kann ich auch nicht empfehlen, wenn´s aber wieder herausnehmbar sein soll: http://www.kw-systems.de/ Dort habe ich meine Tuning-Box bestellt und bin absolut zufrieden.

    Gruß Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Günni-Jork
    antwortet
    Hallo,
    ich möchte noch mal die technischen Hintergründe erläutern.
    Bei der Box werden die Istwerte verändert, also die Motorelektronik beschissen, und das über das gesamte Spektrum.
    Bei der Kennfeldanpassung werden den Sollwerten mehr Spielraum gegeben, ohne die Grenzwerte die BMW im Steuergerät hinterlegt hat zu überschreiten. Im wesentlichen werden, wenn gefordert, Aufladedruck und der Einspritzdruck erhöht. Der Drehmomentgewinn ist enorm, dadurch kommt bei normaler Fahrweise auch weniger Verbrauch zustande
    Welche Art nun gesünder für den Motor ist, muss jeder selber entscheiden.
    Gruß Günni

    Einen Kommentar schreiben:


  • 12FLY
    antwortet
    Der original Softwarestand wird gesichert und kann jederzeit wieder aufgespielt werden, kostenlos

    BYE BYE

    12FLY

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    danke für die Antworten und das Willkommen. Ja das mit dem Softwaretuning habe ich gelesen, scheint ja gut zu funktionieren. Bei mir ist es so, daß mein X3 ein Firmenfahrzeug ist, also kann ich da keine bleibenden Änderungen machen. Aber etwas mehr Dampf könnt ich schon vertragen. Und da dachte ich halt an so eine Box, die man wieder entfernen kann.

    Gruß

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Günni-Jork
    antwortet
    Hallo,
    ein User hat eine Box erstanden, die Motorelektronik hat nicht mitgespielt, darum ist meiner Ansicht nach von einer Box abzuraten.
    Die Kennfeldveränderung läuft auf einer ganz anderen Schiene
    Gruß Günni

    Einen Kommentar schreiben:


  • PoWder
    antwortet
    Ich bin technisch eine Wildente und weiß nicht genau, was bei einer "Frischzellenkur" in Tittmoning passiert.

    Aber guckst Du einfach selbst mal. Du findes hier einen Thread zum Thema Tuning und die Internetadresse unserers Users in Tittmoning.

    Mit dieser Kraftspritze bin ich sehr zufrieden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • chip-sy1
    antwortet
    Hallo und eines herzliches Willkommen an unseren Langzeitstillmitleser Frank!


    Zum Thema Chip-Tuning hätte ich einiges zu sagen, wenngleich ich von einer zwischengeschalteten Box aus verschiedenen Gründen dringend abraten würde- gerade wegen des Rußpartikelfilters.

    Ich selbst habe meinem 2.0d eine kleine Wellnesskur im bayerischen Tittmoning gegönnt. Ein kleiner Eingriff in die Motorsteuerung aber mit großem Überraschungseffkt. Der Bumms ist hinterher gewaltig!!!

    Ich melde mich zu diesem Thema heute Abend oder spätestens morgen vormittag, denn gleich steht unser Co-Moderator Ronny vor meiner Haustür und ich bin noch nicht gekämmt.......


    Ganz nebenbei: was meinen chipsy-2 und -3 zu diesem Thema :P 8)

    Gruß

    F.K.S.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dantho
    antwortet
    Hallo und herzlich Willkommen hier im X3 Forum!


    Gruß Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Tuning Box

    Hallo,

    als Langzeitstillermitleser muß ich jetzt doch mal eine Frage loswerden. Aber erstmal möcht ich ein Lob auf dieses Forum loswerden.

    Habt ihr Erfahrung mit den günstigen Tuningboxen zum Zwischenschalten, die die Einspritzmenge erhöhen? Auswirkungen auf DPF, und allgemein ob das was bringt? X3 2,0d

    Gruß

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dantho
    antwortet
    Auf diese Erfahrungen werden wir wohl noch ein bisschen warten müssen! Ich glaube dass ich im Moment hier im Forum in Führung liege, was die Km-Leistung angeht. Ich habe jetzt 126.000 km wech. Also in 2 Jahren müsste ich dann die 200.000 geknackt haben, allerdings sind die 200.000 km dann nicht ganz gechippt.


    Gruß Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • BMW X3 Fahrer
    antwortet
    Jetzt geh'n wir mal davon aus, dass die meisten so nach
    30 000 Kilometer überhaupt erst chippen lassen.


    Den X3 gibt's jetzt seit ca. 4 Jahren auf dem Markt.

    Nehmen wir mal an, einer hätte eine Jahreskilometerleistung von satten 45 000 (und das haben tatsächlich die allerallerwenigsten, denn der X3 ist nun mal kein Vertreterfahrzeug).

    Das Ganze mal 4 minus die besagten 30 0000.

    Da kann man sich selber ausrechnen, wieviele gechippte X3 mit 200 000 Kilometer Fahrleistung es wohl geben mag.

    Nämlich keine......

    Einen Kommentar schreiben:


  • TTH
    antwortet
    Würde halt gerne wissen ob schon jemanden 200000KM mit einem gechippten 3.0d absolviert hat, und ob es dabei Probleme gab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TTH
    antwortet
    Ob es am chippen lag kann wohl niemand sagen. Nur ist das chippen bei diesem Motor eine Möglichkeit für die defekte Dichtung gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X