Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Das kann ich verstehen. Kannst ja mal nach der Deaktivierung berichten, welche spürbaren Einflüsse dies auf das Fahrverhalten sowie Verbrauch usw. des X3 hat.Zitat von Allrad Beitrag anzeigen
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Werde ich tun. Ich gehe mal davon aus, das der Verbrauch etwas sinken wird, weil ich ja offenbar permanenent in dieser Regenerierungsphase fahre. Diese Aktion wird aber auch gleich eine Leistungssteigerung beinhalten, also mal sehen ob man da dann noch eine objektive Aussage tätigen kann.Zitat von X3 No.1 Beitrag anzeigenDas kann ich verstehen. Kannst ja mal nach der Deaktivierung berichten, welche spürbaren Einflüsse dies auf das Fahrverhalten sowie Verbrauch usw. des X3 hat.
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Zitat von Allrad Beitrag anzeigenNach dieser positiven Auskunft hab ich überhaupt keine Vorbehalte mehr um den DPF zu deaktivieren.
Ich glaube kaum, das dass so einfach ist, und wird auch mit einigen Kosten verbunden sein.
Ist aber mit Sicherheit preiswerter, als ein neuer Motor oder Turbo etc.
Bin ebenfalls auf deinen Bericht gespannt.STAND DER TECHNIK ! Ich kann den Satz nicht mehr hören
.
Gruß aus dem Pott,
Willi
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Oh doch, es ist einfach. Der DPF wird ausgebaut, oben aufgemacht, entleert, wieder fein säurberlich zugeschweißt und wieder eingebaut. Die Software wird noch weiter angepasst und fertig ist das Ganze. Dauert einen Tag und kostet 1200,- euro. Ein neuer DPF kostet mit Einbau 1500 euro und ein Turboschaden das Mehrfache. Das Beste, der Tuner ist ganz in der Nähe von mir und arbeitet mit meinemZitat von alpina99 Beitrag anzeigenIch glaube kaum, das dass so einfach ist, und wird auch mit einigen Kosten verbunden sein.
Ist aber mit Sicherheit preiswerter, als ein neuer Motor oder Turbo etc.
Bin ebenfalls auf deinen Bericht gespannt.
zusammen.
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Preiswert ist es nicht, aber wie du schon sagst, billiger als ein Schaden am Turbo oder Motor. Sonst hört sich das sehr gut an.Zitat von Allrad Beitrag anzeigenOh doch, es ist einfach. Der DPF wird ausgebaut, oben aufgemacht, entleert, wieder fein säurberlich zugeschweißt und wieder eingebaut. Die Software wird noch weiter angepasst und fertig ist das Ganze. Dauert einen Tag und kostet 1200,- euro. Ein neuer DPF kostet mit Einbau 1500 euro und ein Turboschaden das Mehrfache. Das Beste, der Tuner ist ganz in der Nähe von mir und arbeitet mit meinem
zusammen.
Bin gespannt.
GOOD LUCK.STAND DER TECHNIK ! Ich kann den Satz nicht mehr hören
.
Gruß aus dem Pott,
Willi
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Nein, extrem preiswert nicht, aber wie schon erwähnt, es ist da auch eine Leistungssteigerung auf knapp 200PS und etwa 450NM dabei. Wenn man die weglassen würde, würde man sicher weniger bezahlen.Zitat von alpina99 Beitrag anzeigenPreiswert ist es nicht, aber wie du schon sagst, billiger als ein Schaden am Turbo oder Motor. Sonst hört sich das sehr gut an.
Bin gespannt.
GOOD LUCK.
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
O.K., dann ist esZitat von Allrad Beitrag anzeigenNein, extrem preiswert nicht, aber wie schon erwähnt, es ist da auch eine Leistungssteigerung auf knapp 200PS und etwa 450NM dabei. Wenn man die weglassen würde, würde man sicher weniger bezahlen.
STAND DER TECHNIK ! Ich kann den Satz nicht mehr hören
.
Gruß aus dem Pott,
Willi
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Bei 35% Leistungssteigerung hoffe ich mal, dass die restlichen Fahrzeugkomponenten (Kupplung, Getriebe, Bremsen, Turbo...) das mitmachen...Zitat von Allrad Beitrag anzeigenNein, extrem preiswert nicht, aber wie schon erwähnt, es ist da auch eine Leistungssteigerung auf knapp 200PS und etwa 450NM dabei. Wenn man die weglassen würde, würde man sicher weniger bezahlen.
Nicht das du dir damit den Wagen verheizt. Wäre dann doch teurer als ein DPF
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Aber ja. Das ist nicht die erste DPF Deaktivierung die er an X3 bzw. dem selben Motor vorgenommen hat und bisher ohne Probleme. Mitdenkender Umgang des Fahrers mit dem Motor/Turbo/Service vorausgesetzt (wie immer eigentlich). Sein Vorzeigefahrzeug hatte auch ursprünglich 150PS, danach weit über 200. Mit Kopf gefahren, ist das ganze kein Problem. Die zeiten wo man mit +25% Mehrleistung sich den Antriebsstrang zerschossen hat sind mM schon längst vorbei. Ich fahre noch einen umgebauten Toyota Landcruiser 3,0 TD mit Steuergerät, großem LLK und Ladedruckerhöhung. Serienleistung 125PS und 290NM. Nach der Leistungskur je nach Lufttemperatur +185PS und ca. 390NM. Seit 2007 ohne das kleinste Problem. Schnurrt wie ein Tiger und zieht an wie ein Stier.Zitat von X3 No.1 Beitrag anzeigenBei 35% Leistungssteigerung hoffe ich mal, dass die restlichen Fahrzeugkomponenten (Kupplung, Getriebe, Bremsen, Turbo...) das mitmachen...
Nicht das du dir damit den Wagen verheizt. Wäre dann doch teurer als ein DPF
Abgesehen davon bin ich kein Heizer oder Raser. Ich habs halt gern wenn ich Leistung hab wenn ich will oder sie mal brauchen sollte.
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
@Allrad,..
DPF "Deaktivierung" ist sicherlich noch lange ein spannendes Thema,..
Kannst du vielleicht einen separaten Threat aufmachen (und hier auch noch einen Link mitteilen),..
dann bleibt diese "Sammlung" zur Ölverdünnung noch etwas überschaubarer.
Jetzt nicht bös gemeint,... ich finde deine Infos sehr interessant,.. aber ich schätze es werden mal 20 Seiten draus

wenn dein Umbau ersteinmal angefangen hat
Kommentar
-
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
Da die DPF Reinigung eine wichtige Rolle für den Turbo und die "Russentwicklung" spielt..
ein "neuer" Hinweis, wie man erkennen kann, wann der DPF gereinigt wird.
(das, was z.B. Audi mit einer eigenen Lampe schon eingebaut hat)
Ich habe ja über meinen CRecorder gelernt, dass die Drosselklappe (zumindest bei dem DPF 2.0D FL) anzeigt, wann der DPF gereinigt wird. Dabei geht der OBD Drosselklappen Wert wesentlich höher und bleibt auch ca. 15 Minuten hoch.
=> meinen Datenlogger Launch Crecorder kann ich aber immer erst nachträglich am PC auslesen.
Ich habe mir aktuell den ScangaugeII bestellt und dieser zeigt mir direkt bei der Fahrt die Position der Drosselklappe.
(parallel kann ich noch andere Dinge wie Kühlwassertemperatur anschauen)...
(PS: leider habe ich noch keine XGauge Liste für BMW gefunden, um alle anderen OBD Werte auch einzustellen).
anbei ein Bild bei der Fahrt wo der TPS Wert die Drosselklappestellung von ca. 0-100 anzeigt)...
ich habe heute eine Regenerationsfahrt gemacht und der Wert war dann ca. 16Minuten immer bei ca. 75...
(wenn keine Regeneration läuft ist er meistens bei 0 oder 4 oder springt kurz nur mal etwas höher)
ich denke, ich werde mir den Scangauge (aber als eco Version, da kleiner) fest einbauen,..
Zuletzt geändert von X3 Micha; 19.04.2012, 21:56.
Kommentar
-
So, habe heute für 100€ den Ölabscheider wechseln lassen.
Erster Eindruck nach 1h Fahrt: Motor läuft deutlich besser, kurze Verzögerung beim Gasgeben nach Gangwechsel ist verschwunden. Man hat das Gefühl, dass der Motor besser Luft bekommt...
Ich danke euch für den tollen Tipp!!!Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
Kommentar
-
AW: Sammlung: Ölverdünnung - Rußpartikelfilter - Kurzstrecke
....bei der Prozedur lag der Luftfilter schon fast frei. Hätte doch gleich mitgemacht werden können.Gruß vom Rand der Lüneburger Heide
Peter
"Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung!" (Walter Röhrl)
Kerzen müssen zünden und nicht brennen.
Kommentar
-
Das wusste ich leider nicht. Falls er noch nicht zu dreckig ist, wird dies bei der nächsten Inspektion mitgemacht...Ansonsten muss ich eben noch mal hin.Zitat von pewoka Beitrag anzeigen....bei der Prozedur lag der Luftfilter schon fast frei. Hätte doch gleich mitgemacht werden können.
Edit: so, hab mal schnell geguckt. Man kann nicht wirklich was sehen, aber ich habe davon Fotos gemacht. Wenn man drauf klopft staubt es gewaltig. Außerdem habe ich an dem Rohr dorthin an einer Steckverbindung Öl gefunden. Soll mir das was schlimmes sagen?

Zuletzt geändert von X3 No.1; 22.05.2012, 14:31.Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
Kommentar

Kommentar