If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
der Ölscheider sieht genau so aus, wie Du ihn fotografiert hast.
Ich habe bei mir den Neuen mit dem Alten verglichen und keinen
Unterschied festgestellt.
Was aber anders ist, das neue Teil hat ne andere Teilenummer als das Alte.
Ich mach morgen von dem Altteil mal Bilder mit dem Neuteilkarton und stell sie ein.
Dann sieht man die unterschiedlichen Nummern.
Zu Blöd mit Sicherheit nicht.
#1 Unter dem Textfeld gibt es einen Button "erweitert oder zusätzlich". Klick mal darauf und dann geht ein weiteres Fenster auf.
#2 Dort auf Anhänge verwalten und lade es dort hoch.
#3 Ist es hochgeladen, kannst Du es mit kopieren / einfügen reinholen in den Text.
Komplizert aber was solls. Klappt es nicht schick es mir und ich versuche es.
Man sieht deutlich die unterschiedlichen Teilenummern.
Das spricht schon mal für sich.
Die rote Membran zeigt deutliche Klebespuren.
Also, wenn das der Grund für die Ölvermehrung ist,
die nicht ihre Ursache in Fertigungstolleranzen hat,
ist es für "kleines" Geld zu beheben.
Mein subjektiver Eindruck ist, dass das Öl nicht mehr wird.
Ich werde die Sache weiter beobachten und dann berichten.
So, nachden ich mich längere Zeit nicht gemeldet habe, wieder mal ein kurzer Beitrag. Mein Xi hat ja auch das Problem mit der Ölvermehrung und meinem ist das auch bekannt. Ich hatte auch schon Partikelfilter-reinigung und Sonderölwechsel ( gind alles aufs Haus ).
Im Dezember hatte ich wieder einen Termin wegen zuviel Öl und zuwenig Leistung und das 10.000 nach dem letzten Ölwechsel mit DPF-Reinigung.
Dabei wurde auch das Entlüftungsventil getauscht (Sonderpreis 36,--€) und der DPF zweimal gereinigt. Eimal mit dem Kärcher!
Mein Gefühl derzeit: Einiges mehr an Leistung und die Ölvermehrung hält sich in Grenzen.
DPF-Reinigung und auch die neue Software kostenlos. 150.000 Km/ 12.06.
Hallo Kösti,
Sag mal, hast Du selbst den Kärcher am DPF angesetzt oder hat das BMW gemacht? Beschreib mal etwas wie das gemacht wurde, wenn Du dabei warst oder es selbst gemacht hast. Ich habe das bei mir auch noch vor.
Habe soeben festgestellt, mein Xi ist natürlich 12/o5 und nicht 06.
Zur DPF Reinigung, nein, ich war nicht dabei, aber nachdem das Auto zur versprochenen Zeit noch nicht fertig war, sagte der Meister zu mir: " Bei der abschließenden Probefahrt haben wir festgestellt das die Leistung noch nicht entspricht und so haben wir den Filter nochmals ausgebaut und ordentlich mit dem Kärcher durchgeputzt"
Mehr kann ich dazu nicht sagen, aber ich habe anderwärtig auch schon gehört dass mit dem Hochdruckreiniger gearbeitet wird.
Danke Kösti,
das Wetter hat es gut gemeint, wir hatten 12° und ich habe unseren DPF ausgebaut und mit Gartenschlauch, Dampfstrahler und Kaltreiniger einer Behandlung unterzogen.
Da kam schon gut Asche/Russ raus, aber schwer zu sagen was da viel oder wenig ist von der Menge.
Das Abgasrohr vor dem DPF hat bei mir eine üble Russschicht und auch der Sensor vor dem DPF. Meine Ölheizung ist 1000x sauberer, fährt aber arg langsam zu Arbeit.
Leute, wer selbst DPF ausbauen möchte. (X3,2.0D-09-2005). Kauft Euch vorher neue Dichtungen für den Abgasrohrflansch vor/hinter DPF und 8Stück M8x35mm Schrauben mit Sicherungsmutter vorab. Ich hatte keine Dichtugen gekauft mußte aber dann die Alten Dichtungen mit Auspuffkit (€4.50.-) flicken. Macht keinen Spaß.
Die alten Schrauben kannste knicken, sind verrostet und sind sogut wie unbrauchbar.
Ferner braucht man für eine Schraube den richtigen 13er Ringschlüssel (gekröpft) und ein kurzen 13er Gabel, es ist kaum Platz an einer Stelle. Wer also nur einen 13er daheim hat ist vorsichtig und borgt sich beim Nachbarn Zeug zusammen. Am Besten beim Opa borgen, der hat noch gutes Werkzeug MADE IN GERMANY. Mit chinesischen Ring-Gabelschlüsseln, ist das Öffnen verrosteter Schrauben ein Erlebnis.
Mit Ratsche geht nix, kaum Platz. Die kann man eingepackt lassen.
Ach ja einen 14er Gabel braucht man auch um den Sensor vor dem DPF zu lösen und Rostlöserspray hilft ungemein..
Sonst ist der Ausbau/Einbau eigentlich unkomplizert.
Ich glaube, dass man(n) bei so einer Arbeit eine Grube oder Hebebühne unbedingt braucht. Mit Unterstellböcke oder Auffahrrampe ist das bestimmt nicht zu machen.
Ich habe auch nur 2 Wagenheber. Der X3 ist ja von Haus aus ziemlich hoch. Etwas gehoben und dann unter den Reifen gesichert. Holzklötze tun da einen guten Job. Also es geht schon. Mit Bühne oder Grube ist natürlich einfacher.
Kurze Zwischenbilanz hinsichtlich der Ölvermehrung bei unserem 2,0dA:
- letzter Ölservice Mai 2010
- letzte Ölabsaugung (1/2 Liter) August 2010
seitdem mit unterschiedlichen Fahrprofilen (meine Frau: Kurzstrecke 5km, ich 13km + 1 mal die Woche BAB) das Fahrzeug bewegt. Seit Oktober 2010 hat sich die Ölmenge bei 3/4 voll eingependelt und ist seitdem nicht weiter gestiegen. Zugegebenermaßen habe ich den Füllstand direkt nach der Ölabsaugung nicht kontrolliert
Einerseits bin ich froh, dass der Ölstand nicht wieder gestiegen ist, anderseits bin ich etwas verwirrt darüber
Kurze Zwischenbilanz hinsichtlich der Ölvermehrung bei unserem 2,0dA:
- letzter Ölservice Mai 2010
- letzte Ölabsaugung (1/2 Liter) August 2010
seitdem mit unterschiedlichen Fahrprofilen (meine Frau: Kurzstrecke 5km, ich 13km + 1 mal die Woche BAB) das Fahrzeug bewegt. Seit Oktober 2010 hat sich die Ölmenge bei 3/4 voll eingependelt und ist seitdem nicht weiter gestiegen. Zugegebenermaßen habe ich den Füllstand direkt nach der Ölabsaugung nicht kontrolliert
Einerseits bin ich froh, dass der Ölstand nicht wieder gestiegen ist, anderseits bin ich etwas verwirrt darüber
Was haben du und der Freundliche gegen den Ölanstieg bislang unternommen? Hast du neben der Ölvermehrung noch weitere Dinge festgestellt (erhöhter Verbrauch, stotternder Motor, mäßiger Durchzug und Endgeschwindigkeit)?
Beste Grüße aus HH!
Frank
"Wo Vorsprung durch Technik aufhört - fängt die Freude am Fahren erst an"
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar